In Litauen ist die Nationalbibliothek nach einem lutherischen Pfarrer benannt: Martynas Mažvydas (Mosvidius). Jedes litauische Schulkind muss den Beginn des Vorworts seines Katechismus auswendig lernen,…
In diesem Jahr fand die ordentliche Synode der evangelisch-reformierten Kirche Litauens erstmals am Wochenende des Trinitatis-Fests statt, in diesem Jahr am 25./26. Mai. Der traditionelle…
Die zweite Wiege der Reformation Wittenberg im Ost von Sachsen-Anhalt gilt als Wiege der Reformation. Der Zusatz „Lutherstadt“ macht jedem klar, dass vor allem an…
Die reformierte Kirche in Vilnius wurde 1835 erbaut. Äußerlich ähnelt das Gebäude einem griechisch-römischen Tempel. Damals war der Klassizismus in der Architektur in Mode. In…
„Ein starkes Zeichen für Vielfalt, für Toleranz, gegen Hass und gegen Ausgrenzung“ – hören wir heute solche Worte, ist jedem klar, worum es geht. Der…
Mitte September wurde in Litauen landesweit und verbindlich der „Paß der Möglichkeiten“ (Galimybių pasas) eingeführt. Ähnlich den 3G-Regeln in Deutschland können Inhaber dieses Paßes (meist…
Der genaue Ursprung der Aussage Soli Deo Gloria – „Gott allein [sei] Ehre“ – ist eher rätselhaft. Als direkte biblische Grundlage kann sicher 1 Timotheus…
Menschen irren, machen Fehler, und selbst die Schlausten können nur sehr begrenzt in die Zukunft blicken. Wir sind fehlbar, müssen lernen und tasten öfter im…
Der Pietismus, eine der bedeutendsten religiösen Erneuerungsbewegungen des Protestantismus seit der Reformation, hinterließ auch im Baltikum tiefe Spuren. In Estland und Livland, Teil des heutigen…
Ab etwa 1550 drang der evangelische Glaube auch in Litauen schnell vor. Zwar wurde das Großfürstentum gemeinsam mit Polen von einem katholischen Monarchen regiert, doch…
1540 wurde vom Basken Ignatius von Loyola (1491–1556) die „Gesellschaft Jesu“ gegründet, der Jesuitenorden. Die Ordensgründung war Teil einer katholischen Erneuerungsbewegung, die auf die Herausforderung…
„Verrat am Evangelium“ In Zürich wird in diesem Jahr auf 500 Jahre Reformation zurückgeblickt. Offiziell wurde der evangelische Glaube erst nach den drei Disputationen 1523/24…
Die Folgen des Krieges Besonders in Polen, Weißrussland, Ostpreußen und dem Baltikum richteten die letzten Kriegsjahre 1944/45 verheerende Schäden an. Ganze Städte wie Warschau, Königsberg,…
Am 2. und 23. Juni trat in Biržai die jährliche Synode – das Kirchenparlament – zusammen. Etwa 35 stimmberechtigte Delegierte, Kuratoren und Pfarrer bilden die…
Die großen Kirchen in Deutschland schrumpfen. Die Landeskirchen wissen ziemlich genau, wie viele Mitglieder sie haben und wie viele sie in der Summe jedes Jahr…
In der zweiten Hälfte des sechzehnten und zu Beginn des siebzehnten Jahrhunderts gingen nicht wenige deutsche Territorien von der lutherischen zur reformierten Konfession über. Den…
Der Pietismus war im 17. und 18. Jahrhundert „neben dem angelsächsischen Puritanismus die bedeutendste religiöse Bewegung des Protestantismus seit der Reformation“, so Johannes Wallmann (Der…
Der Martin Luther der 95 Thesen von 1517 hatte noch kein Problem mit dem Amt des Papstes in Rom. Der Mönch und Professor aus Wittenberg…
[Der folgende Beitrag ist eine deutliche Erweiterung dieses Textes vom Juli] Martin Bucer (1491–1551) kann als der dritte große deutsche Reformator neben Luther und Melanchthon…
1522 begann die Reformation in der Schweiz. Dem 31. Oktober als Tag des Thesenanschlags in Wittenberg entspricht in der Eidgenossenschaft der 9. März viereinhalb Jahre…
Ende Oktober 2017 veranstaltete die World Reformed Fellowship (WRF) in Wittenberg eine Konferenz zum Reformationsjubiläum. Einen der Vorträge hielt der reformierte Theologe Thomas K. Johnson:…
Martin Bucer (1491–1551) kann als der dritte große deutsche Reformator neben Luther und Melanchthon bezeichnet werden. Allerdings ging vom Straßburger Reformator keine eigene Lehrtradition aus….
Bis heute wird Christen nicht selten vorgeworfen, ihnen ginge es nur um das ewige Seelenheil – das Evangelium als Eintrittskarte in den Himmel. Progressive Christen…
Warum evangelische Bekenntnisse immer noch zeitgemäß sind Anfang Januar gab Gerrit Hohage im Internetportal des Christlichen Medienmagazins pro ein „Plädoyer für die Ökumene“. Unter der…
Zwischen den Weltkriegen war Kaunas die provisorische Hauptstadt Litauens, denn Vilnius war polnisch besetzt. Die Stadt am Zusammenfluss von Memel und Neris erlebte eine Blütezeit….
Am 5. Juli kam es in Wittenberg zu einem „bedeutenden ökumenischen Schritt“, so ein litauischer Beitrag von Radio Vatikan: Vertreter lutherischer und methodistischer Weltverbände und…
Bei jeder Synode der reformierten Kirche in Litauen gibt es den Tagesordnungspunkt „apie misijas“ – über Missionen. Damit ist nicht die Aussendung eines Mitarbeiters in…
Die Lippische Landeskirche unterhält seit Anfang der 90er Jahre Beziehungen zur evangelisch-reformierten und evangelisch-lutherischen Kirche Litauens. Denn die Kirche in Lippe vereinigt ebenfalls beide konfessionellen…
Die Ausbildung des pastoralen und theologischen Nachwuchses war in der litauischen Sowjetrepublik nur sehr eingeschränkt möglich. Die Kommunisten ließen einzig das Priesterseminar in Kaunas weiterbestehen,…
Calvin und Genf. Reformierte Christen wissen, dass sie bei der Erörterung dieser Stichwörter außerhalb der eigenen Kreise aus dem Verteidigungsmodus kaum herauskommen. Was bekommt man…
Vor einigen Wochen erschien das wohl erste Buch in litauischer Sprache, das sich mit der Frage von Frauen in Leitungsämtern der Kirche beschäftigt. Autorin Anželika…
Tomas Šernas – der Name sagt in Litauen so gut wie jedem etwas. Zweifellos ist er auch der bekannteste Evangelische im ganzen Land. Der Grund…
Vom 24.–26. Juni fand in Biržai die jährliche Synode der reformierten Kirche Litauens statt. Nach dem Eröffnungsgottesdienst am Freitag Abend waren die Sitzungen am gesamten…
Adomas Šernas prägte die reformierte Kirche Litauens im 20. Jahrhundert wie kaum ein anderer Pfarrer. Doch ein umstrittener Entschluss am Ende seines Lebens wirft immer…
„Für Jesus“ Christen sind zur Einheit berufen. Doch zu welcher Einheit? Bei einem ökumenischen Gottesdienst im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen im…
Pünktlich zur Buchmesse in Vilnius Ende Februar erschien ein einzigartiges Werk: Dvidešimt penkeri religinės laisvės metai 1988–2013 (25 Jahre Religionsfreiheit 1988–2013). In zwei Bänden mit…
Die Landessynode der Lippischen Kirche beschloss am 23. November vergangenen Jahres mit großer Mehrheit, gleichgeschlechtliche Paare in Zukunft kirchlich zu segnen: „Menschen, die in einer…
Nun ist sie da – die litauische Ausgabe des Westminster-Bekenntnisses! Den Druck besorgte wie schon beim litauischen Heidelberger Katechismus und dem New City Catechism das…