Das Evangelium für Litauen
Menu
  • Über uns
  • Rundbriefe
  • Litauen
  • Bilderreise
  • Blog
  • Unterstützen
  • Neues Leben
  • Stimmen
  • 7 Fragen
Menu
  • Was uns wichtig ist
  • Reformierte Kirche
  • Bibelinstitut
  • Studentenmission
  • Publizistik

Soziale Netze

  • Facebook
  • YouTube
Browse: Home   /   Reformierte Kirche
Fb-Button
Ein weiterer Schritt in Richtung Allianz

Ein weiterer Schritt in Richtung Allianz

Mai 8, 2025
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Um 1800 begann ein neuer Abschnitt in der langen christlichen Missionsgeschichte. Bei der weltweiten Verkündigung des Evangeliums wurde immer mehr auf Zusammenarbeit der Kirchen gesetzt….

Read Article →
Rome Sweet Home?

Rome Sweet Home?

April 1, 2025
Holger Lahayne
Dienste, Reformierte Kirche

In der ersten Märzwoche strömten mehrere Tausend Pilger aus Litauen durch die Straßen Roms. Alle katholischen Bischöfe des baltischen Landes zelebrierten Messen im Petersdom und…

Read Article →
Evangelische Pastoren in Litauen

Evangelische Pastoren in Litauen

Januar 7, 2025
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Litauen ist trotz manch religiösem Schein ein stark säkularisiertes oder entkirchlichtes Land. Ein „Berg der Kreuze“ bei Šiauliai, gnadenstiftende Marienbildnisse, viele Kirchen in der Altstadt…

Read Article →
Der Reformator Litauens

Der Reformator Litauens

November 5, 2024
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

In Litauen ist die Nationalbibliothek nach einem lutherischen Pfarrer benannt: Martynas Mažvydas (Mosvidius). Jedes litauische Schulkind muss den Beginn des Vorworts seines Katechismus auswendig lernen,…

Read Article →
375. Synode der reformierten Kirche

375. Synode der reformierten Kirche

Juni 4, 2024
Holger Lahayne
Dienste, Reformierte Kirche

In diesem Jahr fand die ordentliche Synode der evangelisch-reformierten Kirche Litauens erstmals am Wochenende des Trinitatis-Fests statt, in diesem Jahr am 25./26. Mai. Der traditionelle…

Read Article →
Alte und neue Freunde in der Schweiz

Alte und neue Freunde in der Schweiz

März 31, 2024
Holger Lahayne
Dienste, Reformierte Kirche

Die zweite Wiege der Reformation Wittenberg im Ost von Sachsen-Anhalt gilt als Wiege der Reformation. Der Zusatz „Lutherstadt“ macht jedem klar, dass vor allem an…

Read Article →
Das Besondere des christlichen Lebens

Das Besondere des christlichen Lebens

November 24, 2022
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Die reformierte Kirche in Vilnius wurde 1835 erbaut. Äußerlich ähnelt das Gebäude einem griechisch-römischen Tempel. Damals war der Klassizismus in der Architektur in Mode. In…

Read Article →
Die bunte Kirche

Die bunte Kirche

Juli 27, 2022
Holger Lahayne
Dienste, Reformierte Kirche

„Ein starkes Zeichen für Vielfalt, für Toleranz, gegen Hass und gegen Ausgrenzung“ – hören wir heute solche Worte, ist jedem klar, worum es geht. Der…

Read Article →
"Unsere Türen sind für alle offen"

„Unsere Türen sind für alle offen“

Oktober 29, 2021
Holger Lahayne
Dienste, Reformierte Kirche

Mitte September wurde in Litauen landesweit und verbindlich der „Paß der Möglichkeiten“ (Galimybių pasas) eingeführt. Ähnlich den 3G-Regeln in Deutschland können Inhaber dieses Paßes (meist…

Read Article →
Die Botschaft an die Stadt

Die Botschaft an die Stadt

Oktober 5, 2021
Holger Lahayne
Dienste, Reformierte Kirche

Der genaue Ursprung der Aussage Soli Deo Gloria – „Gott allein [sei] Ehre“ – ist eher rätselhaft. Als direkte biblische Grundlage kann sicher 1 Timotheus…

Read Article →
„Das Licht auf dem Leuchter“ – die reformierte Tradition über die Bibel

„Das Licht auf dem Leuchter“ – die reformierte Tradition über die Bibel

Dezember 2, 2020
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Menschen irren, machen Fehler, und selbst die Schlausten können nur sehr begrenzt in die Zukunft blicken. Wir sind fehlbar, müssen lernen und tasten öfter im…

Read Article →
Totgesagter Pietismus

Totgesagter Pietismus

Oktober 23, 2020
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Der Pietismus, eine der bedeutendsten religiösen Erneuerungsbewegungen des Protestantismus seit der Reformation, hinterließ auch im Baltikum tiefe Spuren. In Estland und Livland, Teil des heutigen…

Read Article →
„Ökumenische Pionierleistung“ vor 450 Jahren

„Ökumenische Pionierleistung“ vor 450 Jahren

Juni 3, 2020
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Ab etwa 1550 drang der evangelische Glaube auch in Litauen schnell vor. Zwar wurde das Großfürstentum gemeinsam mit Polen von einem katholischen Monarchen regiert, doch…

Read Article →
450 Jahre Jesuiten in Litauen

450 Jahre Jesuiten in Litauen

Dezember 3, 2019
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

1540 wurde vom Basken Ignatius von Loyola (1491–1556) die „Gesellschaft Jesu“ gegründet, der Jesuitenorden. Die Ordensgründung war Teil einer katholischen Erneuerungsbewegung, die auf die Herausforderung…

Read Article →
Vergangenheitsbewältigung – evangelisch und katholisch

Vergangenheitsbewältigung – evangelisch und katholisch

August 27, 2019
Holger Lahayne
Allgemein, Geschichte, Weltanschauung und Ethik

„Verrat am Evangelium“ In Zürich wird in diesem Jahr auf 500 Jahre Reformation zurückgeblickt. Offiziell wurde der evangelische Glaube erst nach den drei Disputationen 1523/24…

Read Article →
Talarträger – der große Unterschied

Talarträger – der große Unterschied

Juli 20, 2019
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Die Folgen des Krieges Besonders in Polen, Weißrussland, Ostpreußen und dem Baltikum richteten die letzten Kriegsjahre 1944/45 verheerende Schäden an. Ganze Städte wie Warschau, Königsberg,…

Read Article →
Synode 2019

Synode 2019

Juli 3, 2019
Holger Lahayne
Dienste, Reformierte Kirche

Am 2. und 23. Juni trat in Biržai die jährliche Synode – das Kirchenparlament – zusammen. Etwa 35 stimmberechtigte Delegierte, Kuratoren und Pfarrer bilden die…

Read Article →
Evangelische in Litauen: ehrliche Zahlen

Evangelische in Litauen: ehrliche Zahlen

Juni 27, 2019
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Die großen Kirchen in Deutschland schrumpfen. Die Landeskirchen wissen ziemlich genau, wie viele Mitglieder sie haben und wie viele sie in der Summe jedes Jahr…

Read Article →
Besser als der „Heidelberger Kohl“?

Besser als der „Heidelberger Kohl“?

Januar 23, 2019
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

In der zweiten Hälfte des sechzehnten und zu Beginn des siebzehnten Jahrhunderts gingen nicht wenige deutsche Territorien von der lutherischen zur reformierten Konfession über. Den…

Read Article →
Mehr als „Fromme Wünsche“

Mehr als „Fromme Wünsche“

Januar 3, 2019
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Der Pietismus war im 17. und 18. Jahrhundert „neben dem angelsächsischen Puritanismus die bedeutendste religiöse Bewegung des Protestantismus seit der Reformation“, so Johannes Wallmann (Der…

Read Article →
Papas beste Freunde?

Papas beste Freunde?

November 26, 2018
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Der Martin Luther der 95 Thesen von 1517 hatte noch kein Problem mit dem Amt des Papstes in Rom. Der Mönch und Professor aus Wittenberg…

Read Article →
Handbuch für Hirten

Handbuch für Hirten

Oktober 18, 2018
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

[Der folgende Beitrag ist eine deutliche Erweiterung dieses Textes vom Juli] Martin Bucer (1491–1551) kann als der dritte große deutsche Reformator neben Luther und Melanchthon…

Read Article →
Die Weisheit des „Synodus“

Die Weisheit des „Synodus“

August 30, 2018
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

1522 begann die Reformation in der Schweiz. Dem 31. Oktober als Tag des Thesenanschlags in Wittenberg entspricht in der Eidgenossenschaft der 9. März viereinhalb Jahre…

Read Article →
„Hunderte Millionen Geschwister“?

„Hunderte Millionen Geschwister“?

August 11, 2018
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Ende Oktober 2017 veranstaltete die World Reformed Fellowship (WRF) in Wittenberg eine Konferenz zum Reformationsjubiläum. Einen der Vorträge hielt der reformierte Theologe Thomas K. Johnson:…

Read Article →
Einzelkämpfer?

Einzelkämpfer?

Juli 16, 2018
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Martin Bucer (1491–1551) kann als der dritte große deutsche Reformator neben Luther und Melanchthon bezeichnet werden. Allerdings ging vom Straßburger Reformator keine eigene Lehrtradition aus….

Read Article →
Gute Nachricht für die Armen

Gute Nachricht für die Armen

Mai 30, 2018
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Bis heute wird Christen nicht selten vorgeworfen, ihnen ginge es nur um das ewige Seelenheil – das Evangelium als Eintrittskarte in den Himmel. Progressive Christen…

Read Article →
Überlebensfrage

Überlebensfrage

Januar 10, 2018
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Warum evangelische Bekenntnisse immer noch zeitgemäß sind  Anfang Januar gab Gerrit Hohage im Internetportal des Christlichen Medienmagazins pro ein „Plädoyer für die Ökumene“. Unter der…

Read Article →
Mit 80 Jahren Verspätung

Mit 80 Jahren Verspätung

November 29, 2017
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Zwischen den Weltkriegen war Kaunas die provisorische Hauptstadt Litauens, denn Vilnius war polnisch besetzt. Die Stadt am Zusammenfluss von Memel und Neris erlebte eine Blütezeit….

Read Article →
Rundgang durchs protestantische Vilnius

Rundgang durchs protestantische Vilnius

November 15, 2017
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Vilnius ist eine Stadt der Kirchen und Klöster. In der Altstadt ist das historische Erbe kaum zu übersehen: dutzende römisch-katholische Gotteshäuser reihen sich neben orthodoxe,…

Read Article →
Ende der Reformation?

Ende der Reformation?

Juli 25, 2017
Holger Lahayne
Dienste, Reformierte Kirche

Am 5. Juli kam es in Wittenberg zu einem „bedeutenden ökumenischen Schritt“, so ein litauischer Beitrag von Radio Vatikan: Vertreter lutherischer und methodistischer Weltverbände und…

Read Article →
Auf nach Vilnius!

Auf nach Vilnius!

Juli 17, 2017
Holger Lahayne
Dienste, Reformierte Kirche

Bei jeder Synode der reformierten Kirche in Litauen gibt es den Tagesordnungspunkt „apie misijas“ – über Missionen. Damit ist nicht die Aussendung eines Mitarbeiters in…

Read Article →
Fremde Freunde

Fremde Freunde

Juni 30, 2017
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Die Lippische Landeskirche unterhält seit Anfang der 90er Jahre Beziehungen zur evangelisch-reformierten und evangelisch-lutherischen Kirche Litauens. Denn die Kirche in Lippe vereinigt ebenfalls beide konfessionellen…

Read Article →
Die kommende Pastorenkrise?

Die kommende Pastorenkrise?

April 11, 2017
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Die Ausbildung des pastoralen und theologischen Nachwuchses war in der litauischen Sowjetrepublik nur sehr eingeschränkt möglich. Die Kommunisten ließen einzig das Priesterseminar in Kaunas weiterbestehen,…

Read Article →
Calvin als Pastoraltheologe

Calvin als Pastoraltheologe

Januar 31, 2017
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Calvin und Genf. Reformierte Christen wissen, dass sie bei der Erörterung dieser Stichwörter außerhalb der eigenen Kreise aus dem Verteidigungsmodus kaum herauskommen. Was bekommt man…

Read Article →
Frauen in kirchlicher Verantwortung

Frauen in kirchlicher Verantwortung

Oktober 14, 2016
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Vor einigen Wochen erschien das wohl erste Buch in litauischer Sprache, das sich mit der Frage von Frauen in Leitungsämtern der Kirche beschäftigt. Autorin Anželika…

Read Article →
Vor 444 Jahren: „Bringt sie alle um!“

Vor 444 Jahren: „Bringt sie alle um!“

August 24, 2016
Holger Lahayne
Allgemein, Geschichte, Weltanschauung und Ethik

Terror in europäischen Großstädten wie Paris droht zum Alltag zu werden. Alle haben dabei noch die Bilder der Anschläge vom 13. November vergangenen Jahres im…

Read Article →
Von Krishna zu Christus

Von Krishna zu Christus

August 1, 2016
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Tomas Šernas – der Name sagt in Litauen so gut wie jedem etwas. Zweifellos ist er auch der bekannteste Evangelische im ganzen Land. Der Grund…

Read Article →
Synode der reformierten Kirche 2016

Synode der reformierten Kirche 2016

Juli 3, 2016
Holger Lahayne
Dienste, Reformierte Kirche

Vom 24.–26. Juni fand in Biržai die jährliche Synode der reformierten Kirche Litauens statt. Nach dem Eröffnungsgottesdienst am Freitag Abend waren die Sitzungen am gesamten…

Read Article →
Atheist post mortem

Atheist post mortem

Juni 21, 2016
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Adomas Šernas prägte die reformierte Kirche Litauens im 20. Jahrhundert wie kaum ein anderer Pfarrer. Doch ein umstrittener Entschluss am Ende seines Lebens wirft immer…

Read Article →
Einheit auf festem Fundament

Einheit auf festem Fundament

Mai 5, 2016
Holger Lahayne
Dienste, Reformierte Kirche

„Für Jesus“ Christen sind zur Einheit berufen. Doch zu welcher Einheit? Bei einem ökumenischen Gottesdienst im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen im…

Read Article →
1 2 Next →

Das Evangelium in drei Sätzen

Was ist dein einziger Trost im Leben und im Sterben? Dass ich mit Leib und Seele im Leben und im Sterben nicht mir, sondern meinem getreuen Heiland Jesus Christus gehöre. Er hat mit seinem teuren Blut für alle meine Sünden vollkommen bezahlt und mich aus aller Gewalt des Teufels erlöst; und er bewahrt mich so, dass ohne den Willen meines Vaters im Himmel kein Haar von meinem Haupt fallen kann, ja, dass mir alles zu meiner Seligkeit dienen muss. Darum macht er mich auch durch seinen Heiligen Geist des ewigen Lebens gewiss und von Herzen willig und bereit, ihm forthin zu leben.
Der Heidelberger Katechismus, 1. Frage

Jetzt spenden

Spenden

Neues Leben e.V.,
D-57635 Wölmersen

Westerwald Bank e.G.,
BIC: GENODE51WW1,
IBAN: DE29 5739 1800 0070 0834 00,
Verwendung: „Holger&Rima Lahayne, Projekt 4011“

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Soziale Netze

Facebook

YouTube

E-mail

holger.lahayne@gmail.com

Telefon

00370-5-240 32 79 (Festnetz)
00370-686-60684 (Mob. HL)
00370-693-18844 (Mob. RL)
holgeris67 (Skype)

Kontakt

Haus- und Postanschrift
Holger und Rima Lahayne
Pylimo g. 20-6,
LT-01118 Vilnius
Litauen

Copyright © 2025

Powered by Oxygen Theme.