
Drei haushohe weiße Kreuze auf einem bewaldeten Hügel überragen die Altstadt von Vilnius. Sie erinnern an Franziskanermönche, die 1369 in der Regierungszeit des heidnischen Herrschers…

Das Deutsche Reich verlor den Ersten Weltkrieg und musste herbe Gebietsverluste hinnehmen. Klar war, dass Elsass-Lothringen wieder an Frankreich fiel; der Bezirk Posen ging an…

Ganz im Westen der Sowjetunion gelegen war Litauen bis Anfang der 90er Jahre geradezu vollgestopft mit Waffen und Soldaten. Ganze Städte wie Šiauliai mit dem…

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Wie schon 2015 sind in diesem Jahr über 1 Million Menschen zugezogen. Trotz niedriger Geburtenrate schrumpft die Bundesrepublik wegen dieser Zuwanderung…

Er allein gegen das „Imperium des Bösen“ in der Gestalt von Gorbatschow – das Plakat des Dokumentarfilms von Sergei Loznitsa über „Mr. Landsbergis“ (2021) spricht…

Die Nachricht schlug am Karfreitag wie eine Bombe ein: drei orthodoxe Priester Litauens verlieren ihren Job in der Kirche. Der Grund: Kritik an der Position…

Vor zwanzig Jahren gab es erste Schritte in Richtung auf eine Evangelische Allianz in Litauen. Gordon Showell-Rogers von der Europäischen Allianz (EEA) besuchte 2002 und…

Christen in der Sowjetunion hatten es bekanntlich äußerst schwer an Bibeln heranzukommen. Wie durch ein Wunder gaben die Kommunisten 1972 die Erlaubnis, die neue Übersetzung…

Vor 2600 Jahren befand sich der Nahe Osten in einer Zeit des großen Umbruchs. Das Babylonische Reich stieg zur Großmacht auf; jeden Widerstand machte der…

Führungspersönlichkeiten in Staat und Gesellschaft können durch öffentliche Reden viel bewirken. Man denke nur an die Worte von Bundespräsident Weizsäcker am 8. Mai 1985 zum…

Vor dreißig Jahren ging man in Litauen ans große Aufräumen: die allermeisten sowjetischen Denkmäler und Skulpturen in Parks und auf öffentlichen Plätzen wurden beseitigt. Den…

In Deutschland verlief der Holocaust geradezu langsam oder anders formuliert: den Juden wurden ab 1933 nach und nach die Daumenschrauben fester zugedreht. Erst ermutigten die…

Litauen und Weißrussland (Belarus) sind historisch eng miteinander verbunden. Das Gebiet, das der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko beherrscht, gehörte viele Jahrhunderte zum Großfürstentum Litauen. Auch…

Die Ökumene ist in Litauen schwach ausgeprägt. Es gibt im Land bis heute keinen Rat der Kirchen und auch keine Evangelische Allianz. In der Sowjetunion…

„Die Maske unter der Nase tragen – das ist, als ob man die Unterhose so trägt“ – und darunter sieht man die Umrisse eines männlichen…

Seit einem guten Jahr glänzt die Kathedrale in Kaunas wieder in voller Pracht. Der gesamte Innenraum war langwierig erneuert worden. Mit einigen Monaten Verzögerungen wegen…

Mitte Januar steht in vielen Gemeinden die Einheit der Christen oben auf der Tagesordnung. Vom 10. bis zum 17. Januar fand in diesem Jahr die…

In der zweiten Jahreshälfte 1941 geschah in Litauen Unglaubliches: Innerhalb weniger Monate wurden während der deutschen Besatzung gut Zweidrittel der jüdischen Bevölkerung ermordet. 2016 erschien…

Vor dreißig Jahren, 1990–91, führte mit Kazimiera Prunskienė eine Frau die erste Regierung des unabhängigen Litauens an. Beinahe wäre sie 2004 auch erste Präsidentin des…

Der Pietismus, eine der bedeutendsten religiösen Erneuerungsbewegungen des Protestantismus seit der Reformation, hinterließ auch im Baltikum tiefe Spuren. In Estland und Livland, Teil des heutigen…

Königsberg, Danzig oder Breslau – diese Orte tragen heute neue Namen, denn es sind keine deutschen Städte mehr. Vor fünfundsiebzig Jahren wurde die deutschsprachige Bevölkerung…

Bis zum Zweiten Weltkrieg war Vilnius eine polnisch-jüdische Stadt. Etwa ein Drittel der Stadtbevölkerung sprach Jiddisch und schrieb mit hebräischen Buchstaben. Über Jahrhunderte begrub die…

Ab etwa 1550 drang der evangelische Glaube auch in Litauen schnell vor. Zwar wurde das Großfürstentum gemeinsam mit Polen von einem katholischen Monarchen regiert, doch…

Litauen gehört zu den Ländern mit den wenigsten nachgewiesen Fällen von Infektionen mit SARS-CoV-2, dem neuen Coronavirus. Anfang Mai zählte man im baltischen Land insgesamt…

Vor gut zehn Jahren, im Herbst 2009, vollzog Litauen den Atomausstieg. Die beiden Reaktoren des Atomkraftwerks Ignalina nahe der Stadt Visaginas wurden vom Netz genommen….

Antisemitische Töne waren in Europa um 1900 Gang und Gäbe. So schrieb der litauische Intellektuelle und Freidenker Jonas Šliūpas, der spätere Bürgermeister von Palanga, im…

1540 wurde vom Basken Ignatius von Loyola (1491–1556) die „Gesellschaft Jesu“ gegründet, der Jesuitenorden. Die Ordensgründung war Teil einer katholischen Erneuerungsbewegung, die auf die Herausforderung…

Seit Anfang des Monats gibt es erstmals zwei Kirchenmänner aus Litauen, die zu der kleinen Gruppe von Amtsträgern Roms in leuchtendem Rot gehören. Am 5….

Zwischen den Stränden von Nida/Nidden auf der Kurischen Nehrung und dem Ölterminal von Butingė an der Grenze zu Lettland verfügt Litauen nur über rund 100…

Die Folgen des Krieges Besonders in Polen, Weißrussland, Ostpreußen und dem Baltikum richteten die letzten Kriegsjahre 1944/45 verheerende Schäden an. Ganze Städte wie Warschau, Königsberg,…

Am 8. Juni war es wieder soweit: an die zehntausend Demonstranten zogen mit der Regenbogenflagge durch das Zentrum der litauischen Hauptstadt. Beim ersten „Baltic Pride“-Marsch…

Die großen Kirchen in Deutschland schrumpfen. Die Landeskirchen wissen ziemlich genau, wie viele Mitglieder sie haben und wie viele sie in der Summe jedes Jahr…

Die drei baltischen Staaten haben viel gemeinsam wie nun die Mitgliedschaften in Nato, EU, Euro- und Schengenraum. Alle Länder waren 1940/45 mit Zwang in die…

In Litauen gilt schon der ganze März als Frühlingsmonat, obwohl sich meist noch kein einziges grünes Blatt zeigt. Auch der halbe April ist in der…

In diesem Frühjahr werden die Wahlberechtigten in Litauen mehr als ein halbes Dutzend Mal an die Urnen gerufen werden: zwei Volksabstimmungen, zwei Kommunalwahlgänge, und auch…

In Litauen ist man allgemein recht stolz darauf, katholischer Vorposten im Norden Europas zu sein. Nur die überwiegend katholische Region Lettgallen (Latgale) im benachbarten Lettland…

Im Winter 2015 machte die norwegische Kinderschutzbehörde „Barnevernet“ Schlagzeilen in Litauen (s. auch hier). Im skandinavischen Land arbeiten viele Osteuropäer, und es sind vor allem…

Der Martin Luther der 95 Thesen von 1517 hatte noch kein Problem mit dem Amt des Papstes in Rom. Der Mönch und Professor aus Wittenberg…

Viel ist in manchen christlichen Kreisen von „inkarnatorischer Mission“ die Rede. Mit Inkarnation ist die Menschwerdung Jesu gemeint. Dieser passte sich der menschlichen Lebensform an,…