Das Evangelium für Litauen
Menu
  • Über uns
  • Rundbriefe
  • Litauen
  • Bilderreise
  • Blog
  • Unterstützen
  • Neues Leben
  • Stimmen
  • 7 Fragen
Menu
  • Was uns wichtig ist
  • Reformierte Kirche
  • Bibelinstitut
  • Studentenmission
  • Publizistik

Soziale Netze

  • Facebook
  • YouTube
Browse: Home   /   Katholische Kirche
Fb-Button
Rome Sweet Home?

Rome Sweet Home?

April 1, 2025
Holger Lahayne
Dienste, Reformierte Kirche

In der ersten Märzwoche strömten mehrere Tausend Pilger aus Litauen durch die Straßen Roms. Alle katholischen Bischöfe des baltischen Landes zelebrierten Messen im Petersdom und…

Read Article →
Evangelische Pastoren in Litauen

Evangelische Pastoren in Litauen

Januar 7, 2025
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Litauen ist trotz manch religiösem Schein ein stark säkularisiertes oder entkirchlichtes Land. Ein „Berg der Kreuze“ bei Šiauliai, gnadenstiftende Marienbildnisse, viele Kirchen in der Altstadt…

Read Article →
Der Heilige Litauens

Der Heilige Litauens

März 11, 2024
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Am ersten Wochenende im März ist der Rummel in Vilnius immer groß: es ist Kasimir-Messe, auf Litauisch „Kaziuko mugė“. Tausende strömen durch die Altstadt und…

Read Article →
Eine Reformations-Revolution

Eine Reformations-Revolution

Oktober 31, 2023
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Die Experten der Kirchengeschichte werden wahrscheinlich nie aufhören über die Bedeutung der Reformation zu diskutieren: War diese Bewegung der Erneuerung der Kirche ein eher sanfter…

Read Article →
700 Jahre Vilnius – Stadt unter dem Kreuz?

700 Jahre Vilnius – Stadt unter dem Kreuz?

Juli 24, 2023
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

Drei haushohe weiße Kreuze auf einem bewaldeten Hügel überragen die Altstadt von Vilnius. Sie erinnern an Franziskanermönche, die 1369 in der Regierungszeit des heidnischen Herrschers…

Read Article →
Allianz-Delegation in Vilnius

Allianz-Delegation in Vilnius

April 2, 2022
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Vor zwanzig Jahren gab es erste Schritte in Richtung auf eine Evangelische Allianz in Litauen. Gordon Showell-Rogers von der Europäischen Allianz (EEA) besuchte 2002 und…

Read Article →
„Ihr seid alle Brüder“

„Ihr seid alle Brüder“

März 8, 2021
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Was ist ein Christ? Sicher kann man hierauf verschiedene Antworten geben. Eine der klarsten und prägnantsten ist folgende: Ein Christ ist jemand, der Gott zum…

Read Article →
Ganz unten in der Hierarchie

Ganz unten in der Hierarchie

Februar 12, 2021
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Seit einem guten Jahr glänzt die Kathedrale in Kaunas wieder in voller Pracht. Der gesamte Innenraum war langwierig erneuert worden. Mit einigen Monaten Verzögerungen wegen…

Read Article →
450 Jahre Jesuiten in Litauen

450 Jahre Jesuiten in Litauen

Dezember 3, 2019
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

1540 wurde vom Basken Ignatius von Loyola (1491–1556) die „Gesellschaft Jesu“ gegründet, der Jesuitenorden. Die Ordensgründung war Teil einer katholischen Erneuerungsbewegung, die auf die Herausforderung…

Read Article →
Der Vierte in Rot

Der Vierte in Rot

Oktober 24, 2019
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Seit Anfang des Monats gibt es erstmals zwei Kirchenmänner aus Litauen, die zu der kleinen Gruppe von Amtsträgern Roms in leuchtendem Rot gehören. Am 5….

Read Article →
Vergangenheitsbewältigung – evangelisch und katholisch

Vergangenheitsbewältigung – evangelisch und katholisch

August 27, 2019
Holger Lahayne
Allgemein, Geschichte, Weltanschauung und Ethik

„Verrat am Evangelium“ In Zürich wird in diesem Jahr auf 500 Jahre Reformation zurückgeblickt. Offiziell wurde der evangelische Glaube erst nach den drei Disputationen 1523/24…

Read Article →
Die Achillesverse der Evangelikalen

Die Achillesverse der Evangelikalen

Juli 15, 2019
Holger Lahayne
Dienste, Studentenmission

Von echter zu „noch tieferer Christuserkenntnis“ „Wir helfen Studenten Jesus Christus kennenzulernen und diese Beziehung auch nach dem Studium zu vertiefen“, so der US-Amerikaner David…

Read Article →
„Hunderte Millionen Geschwister“?

„Hunderte Millionen Geschwister“?

August 11, 2018
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Ende Oktober 2017 veranstaltete die World Reformed Fellowship (WRF) in Wittenberg eine Konferenz zum Reformationsjubiläum. Einen der Vorträge hielt der reformierte Theologe Thomas K. Johnson:…

Read Article →
Lernen vom Kardinal

Lernen vom Kardinal

Mai 1, 2018
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Die katholische Kirche Litauens war zu Beginn der Unabhängigkeit 1990 in einer zwiespältigen Lage. Ein breites Netz an Pfarrgemeinden konnte auch in der Sowjetunion erhalten…

Read Article →
„Sie ist unsere Mama“

„Sie ist unsere Mama“

Februar 14, 2018
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Der 11. Februar 2018 wird in die litauische Kirchen- und Religionsgeschichte eingehen. An dem trüben Wintertag wurde ganz Litauen von den katholischen Bischöfen des Landes…

Read Article →
Überlebensfrage

Überlebensfrage

Januar 10, 2018
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Warum evangelische Bekenntnisse immer noch zeitgemäß sind  Anfang Januar gab Gerrit Hohage im Internetportal des Christlichen Medienmagazins pro ein „Plädoyer für die Ökumene“. Unter der…

Read Article →
Reformation des Menschenbildes

Reformation des Menschenbildes

Januar 1, 2018
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Dem Christentum geht es um die Wiederherstellung wahren Menschseins. Was zeichnet das Menschsein aber aus? „Was ist der Mensch, dass du [Gott] seiner gedenkst…?“ (Ps…

Read Article →
Luther über Gesetz, Gnade und Glaube

Luther über Gesetz, Gnade und Glaube

Dezember 11, 2017
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

„Für die Christenmenschen… unverzichtbar“ Im Ringen um Römer 1,17 („Darin wird offenbart die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt…“) machte Martin Luther seine reformatorische Entdeckung zur…

Read Article →
Ende der Reformation?

Ende der Reformation?

Juli 25, 2017
Holger Lahayne
Dienste, Reformierte Kirche

Am 5. Juli kam es in Wittenberg zu einem „bedeutenden ökumenischen Schritt“, so ein litauischer Beitrag von Radio Vatikan: Vertreter lutherischer und methodistischer Weltverbände und…

Read Article →
Barockes Kleinod in Niederlitauen

Barockes Kleinod in Niederlitauen

Juni 23, 2017
Holger Lahayne
Kultur, Litauen

Das kleine Städtchen Tytuvėnai mitten in Litauen ringt mit der Arbeitsemigration. In den vergangenen Jahren hat der Ort etwa ein Drittel seiner Einwohner verloren. Malerisch…

Read Article →
Entscheidungen am Rhein

Entscheidungen am Rhein

April 19, 2017
Holger Lahayne
Allgemein, Geschichte, Weltanschauung und Ethik

„In Sachen Gottes Ehre und unser Seelenheil und Seligkeit belangend…“ „Wogegen protestieren die Protestanten eigentlich?“ Mit recht kritischem Unterton fragte ein Besucher der Buchmesse in…

Read Article →
Die kommende Pastorenkrise?

Die kommende Pastorenkrise?

April 11, 2017
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Die Ausbildung des pastoralen und theologischen Nachwuchses war in der litauischen Sowjetrepublik nur sehr eingeschränkt möglich. Die Kommunisten ließen einzig das Priesterseminar in Kaunas weiterbestehen,…

Read Article →
Vor 444 Jahren: „Bringt sie alle um!“

Vor 444 Jahren: „Bringt sie alle um!“

August 24, 2016
Holger Lahayne
Allgemein, Geschichte, Weltanschauung und Ethik

Terror in europäischen Großstädten wie Paris droht zum Alltag zu werden. Alle haben dabei noch die Bilder der Anschläge vom 13. November vergangenen Jahres im…

Read Article →
Einfrieren oder Nichteinfrieren

Einfrieren oder Nichteinfrieren

Juli 7, 2016
Holger Lahayne
Gesellschaft, Litauen

Das letzte Wochenende im Juni war in Litauen ungewöhnlich heiß. Traditionell nutzten viele den freien Johannistag (24.) und die folgenden Tage für einen Kurzurlaub am…

Read Article →
„Niemand ist verloren“

„Niemand ist verloren“

Mai 24, 2016
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Keine verlorenen Schafe? Papst Franziskus ist ein so ganz anderes Kirchenoberhaupt. Er begeistert auch viele Evangelikale, die ihn für seine „wunderbare Weite“ loben. In der…

Read Article →
Ein Volk der Getauften

Ein Volk der Getauften

Mai 16, 2016
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

In der litauischen Sowjetrepublik rechnete die offizielle Statistik die Mitgliedschaft von Religionsgemeinschaften klein. Angeblich gehörten nur magere 20% der Bevölkerung immer noch einer Kirche an….

Read Article →
„Große Apostelin der Barmherzigkeit“

„Große Apostelin der Barmherzigkeit“

März 10, 2016
Holger Lahayne
Litauen, Medien

„Sei gegrüßt, o Königin, Mutter der Barmherzigkeit“ In der römisch-katholischen Kirche ist in diesem Kirchenjahr die Barmherzigkeit Gottes das große Oberthema. Im vergangenen April rief…

Read Article →
Wir sind Katholiken!

Wir sind Katholiken!

September 24, 2015
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Credo in Spiritum Sanctum, sanctam Ecclesiam catholicam Was macht die katholische Kirche so attraktiv? Warum treten immer wieder Christen aus einer protestantischen Gemeinschaft in diese…

Read Article →
„Die wunderbare Oeconomie Gottes“

„Die wunderbare Oeconomie Gottes“

August 17, 2015
Holger Lahayne
Allgemein, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Man kann den Kirchen in Deutschland nicht pauschal vorwerfen, sie hätten im 19. Jahrhundert die Probleme der Industriegesellschaft übersehen. Auf protestantischer Seite ist Johann Heinrich…

Read Article →
Landes- und Freikirchen in Litauen?

Landes- und Freikirchen in Litauen?

Juli 4, 2015
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Vor sechs Jahren traten wir von der „Freien christlichen“ über in die „Evangelisch-reformierte Kirche“ Litauens. Sind wir damit von einer Freikirche in eine Landeskirche  gewechselt?…

Read Article →
Früchte und Brosamen

Früchte und Brosamen

Februar 2, 2015
Holger Lahayne
Dienste, Studentenmission

In einer Hinsicht ist die christliche Studentenarbeit ein undankbarer Dienst. Für einige Jahre nehmen die jungen Leute am Gruppenleben und den Veranstaltungen der LKSB teil…

Read Article →
Taufe, Glaube und Einheit

Taufe, Glaube und Einheit

November 12, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

In der vergangenen Woche traf eine große Delegation der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) mit dem Papst in Rom zusammen. Wie gewohnt klingen die Überschriften der…

Read Article →
Zwischen Antikatholizismus und Anpassung

Zwischen Antikatholizismus und Anpassung

Oktober 10, 2014
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Im EBI-Kurs „Zeitgenössische theologische Strömungen“ unterrichtet Holger an diesem Wochenende auch eine Einheit zur Ökumene. Dazu hier ein Beitrag, der auch auf Litauisch erscheinen wird….

Read Article →
Irgendwo zwischen Rom, Wittenberg und Genf?

Irgendwo zwischen Rom, Wittenberg und Genf?

September 8, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Viele evangelikale Mitglieder der Landeskirchen leiden an der – aus ihrer Sicht – Profillosigkeit der Kirchenleitungen und der weit verbreiteten Anpassung an den Zeitgeist. Mit…

Read Article →
Das Wort den Italienern!

Das Wort den Italienern!

Juli 30, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Ein „historisches“ Ereignis? Vielleicht eine Übertreibung. Leonardo De Chirico ist sich dennoch sicher: „Was am 19. Juli geschah, ist ein Meilenstein in den 150 Jahren…

Read Article →
Woran starb Jesus? – Das Rätsel des Todes am Kreuz

Woran starb Jesus? – Das Rätsel des Todes am Kreuz

April 17, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Eine bösartige Religion? Das Kreuz ist heute das bekannteste Symbol überhaupt, doch kaum jemand wird in unseren Tagen noch (von Ausnahmen abgesehen) gekreuzigt. Als offizielle…

Read Article →
„Dies ist keine Mumie“

„Dies ist keine Mumie“

März 22, 2014
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Die Heiligen- und Reliquienverehrung ist bis heute ein fester Bestandteil katholischer Religiosität. Im kommenden Monat wird die katholische Welt Kopf stehen, wenn in Rom die…

Read Article →
Die Reste eines großen Erbes

Die Reste eines großen Erbes

Februar 5, 2014
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Vor sechs Jahren hielt Holger auf der LINK-Tagung in Bern einen Vortrag über Litauen. Daraus hier ein leicht überarbeiteter Auszug: Zwischen der Christianisierung um 1400…

Read Article →
Freude ohne Evangelium?

Freude ohne Evangelium?

Januar 6, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Ein alter Renault 4 als Dienstwagen, eine bescheidene Wohnung im Gästehaus des Vatikans, ein Besuch bei den Flüchtlingen auf Lampedusa – mit all diesem machte…

Read Article →
„Respekt vor dem alten Christentum“

„Respekt vor dem alten Christentum“

Oktober 27, 2013
Holger Lahayne
Allgemein, Medien und Kultur

Der „Berg der Kreuze“, gut zehn Kilometer von unserem Wohnort entfernt, hat es mit einem großen Bild in den „Spiegel“ der vergangenen Woche (43/2013) geschafft….

Read Article →
1 2 Next →

Das Evangelium in drei Sätzen

Was ist dein einziger Trost im Leben und im Sterben? Dass ich mit Leib und Seele im Leben und im Sterben nicht mir, sondern meinem getreuen Heiland Jesus Christus gehöre. Er hat mit seinem teuren Blut für alle meine Sünden vollkommen bezahlt und mich aus aller Gewalt des Teufels erlöst; und er bewahrt mich so, dass ohne den Willen meines Vaters im Himmel kein Haar von meinem Haupt fallen kann, ja, dass mir alles zu meiner Seligkeit dienen muss. Darum macht er mich auch durch seinen Heiligen Geist des ewigen Lebens gewiss und von Herzen willig und bereit, ihm forthin zu leben.
Der Heidelberger Katechismus, 1. Frage

Jetzt spenden

Spenden

Neues Leben e.V.,
D-57635 Wölmersen

Westerwald Bank e.G.,
BIC: GENODE51WW1,
IBAN: DE29 5739 1800 0070 0834 00,
Verwendung: „Holger&Rima Lahayne, Projekt 4011“

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Soziale Netze

Facebook

YouTube

E-mail

holger.lahayne@gmail.com

Telefon

00370-5-240 32 79 (Festnetz)
00370-686-60684 (Mob. HL)
00370-693-18844 (Mob. RL)
holgeris67 (Skype)

Kontakt

Haus- und Postanschrift
Holger und Rima Lahayne
Pylimo g. 20-6,
LT-01118 Vilnius
Litauen

Copyright © 2025

Powered by Oxygen Theme.