Das Evangelium für Litauen
Menu
  • Über uns
  • Rundbriefe
  • Litauen
  • Bilderreise
  • Blog
  • Unterstützen
  • Neues Leben
  • Stimmen
  • 7 Fragen
Menu
  • Was uns wichtig ist
  • Reformierte Kirche
  • Bibelinstitut
  • Studentenmission
  • Publizistik

Soziale Netze

  • Facebook
  • YouTube
Browse: Home   /   Luther   /   Page 2
Fb-Button
Was ist das Evangelium (nicht)?

Was ist das Evangelium (nicht)?

Dezember 20, 2015
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Das Reformationsjubiläum naht. 2017 werden die Protestanten auf den Beginn der kirchlichen Erneuerung durch Luther vor 500 Jahren zurückblicken. Die Reformatoren wollten damals die Kirche…

Read Article →
Wo steckt der Antichrist?

Wo steckt der Antichrist?

Dezember 5, 2015
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

In Rom, wo denn sonst! – So hätte im siebzehnten Jahrhundert wohl so gut wie jeder Engländer geantwortet. Die Mitglieder der Kirche von England zunindest….

Read Article →
Theologen des Kreuzes und der Herrlichkeit

Theologen des Kreuzes und der Herrlichkeit

November 16, 2015
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Wann begann die Reformation – in theologischer Hinsicht? Gewöhnlich setzt man den Beginn der Erneuerungsbewegung mit Luthers 95 Thesen vom 31. Oktober 1517 an. Darin…

Read Article →
Luthers 95. These

Luthers 95. These

Oktober 31, 2015
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

… und die falsche geistliche Sicherheit Am Tag vor Allerheiligen im Jahr 1517 rief ein kaum bekannter Augustinermönch und Theologiedozent an einer unbedeutenden sächsischen Provinzuniversität…

Read Article →
Bademeister

Bademeister

Oktober 26, 2015
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

In diesem Monat erschien Freischwimmer von Torsten Hebel (mit Co-Autor Daniel Schneider) – „Meine Geschichte von Sehnsucht, Glauben und dem großen, weiten Mehr“. In dem…

Read Article →
Christ, Politik und Flüchtlingskrise

Christ, Politik und Flüchtlingskrise

Oktober 16, 2015
Holger Lahayne
Allgemein, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Es reicht für den Kaiser, daß er Vernunft hat. (Martin Luther, 1528) Politik „der Offenherzigkeit und Nächstenliebe“? So viel Debatte war lange nicht in den deutschen…

Read Article →
Auf die Lehrer kommt es an!

Auf die Lehrer kommt es an!

Oktober 5, 2015
Holger Lahayne
Bibelinstitut, Dienste

Heute, am 5. Oktober, ist der Welttag der Lehrer. Reichlich Erfahrung als Lehrender hat Klaus Schmidt in 30 Jahren Unterricht am Theologischen Seminar Rheinland (TSR,…

Read Article →
Dogmatik ist nix, Praxis alles?

Dogmatik ist nix, Praxis alles?

September 27, 2015
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Am vergangenen Sonntag (20.09.) war in der SWR2-Sendung „Fundamentalistisch oder einfach nur fromm“ die evangelikale Bewegung das Thema. Zu Wort kamen der Journalist und Baptistenpastor…

Read Article →
„Wasserscheide“ der Evangelikalen?

„Wasserscheide“ der Evangelikalen?

September 18, 2015
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Oder: Woher wissen wir, dass Gott gut ist? Roger E. Olson (geb. 1952) ist einer der bekanntesten postkonservativen evangelikalen Theologen der USA. Seit vielen Jahren…

Read Article →
Allmächtig und allgefährlich?

Allmächtig und allgefährlich?

Juli 24, 2015
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Zivilisierung der Religionen Friedrich Wilhelm Graf gehört zu den bekanntesten evangelischen Theologen in Deutschland. Bis Anfang des vergangenen Jahres lehrte er systematische Theologie und Ethik…

Read Article →
Ehe – wozu?

Ehe – wozu?

Juni 18, 2015
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Am Montag der vergangenen Woche gab der US-amerikanische Soziologe, Pastor und Autor Tony Campolo bekannt, dass er sich in einer wichtigen ethischen Frage zu einer…

Read Article →
„What Would Jesus Do?“ – Rettet das Tun des Rechten?

„What Would Jesus Do?“ – Rettet das Tun des Rechten?

Mai 18, 2015
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Gesetz und Evangelium In Matthäus 22,34–40 beantwortet Jesus die Frage nach dem höchsten Gebot und nennt die Gottesliebe („Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben…

Read Article →
Wunder im Supermarkt?

Wunder im Supermarkt?

April 20, 2015
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Seit der Aufklärung gab es manche Versuche, ein Christentum ohne Wunder zu konstruieren. Anfang des 20. Jahrhunderts verschärfte sich die Debatte zwischen liberalen und konservativen…

Read Article →
„Die Lehre der freien und freisten Gnade“

„Die Lehre der freien und freisten Gnade“

März 25, 2015
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

„Auf theologischen Flohmärkten“ Vor fünf Jahren meinte Matthias Matussek, damals noch beim „Spiegel“, in einer Titelgeschichte des Wochenmagazins: „Die Sünde ist aus der öffentlichen Rede…

Read Article →
Herrschaft der Liebe? („Offene Gesellschaft“ II)

Herrschaft der Liebe? („Offene Gesellschaft“ II)

Januar 26, 2015
Holger Lahayne
Allgemein, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

[Bild o.: Popper im Gespräch mit Altkanzler Schmidt, 1992] Rationalismus und Intellektualismus Neben dem deutschen Vorwort [s. Teil I] sei noch auf das wichtige vorletzte…

Read Article →
Die zwei Seiten des Christentums

Die zwei Seiten des Christentums

Dezember 22, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Wer den Himmel am meisten herbeiwünscht, dient der Erde am besten. Wer den Menschen weniger liebt als Gott, erweist der Menschheit den größten Dienst (C.S….

Read Article →
Die Katechismus-Revolution

Die Katechismus-Revolution

Dezember 8, 2014
Holger Lahayne
Dienste, Reformierte Kirche

1529 erschienen Martin Luthers Katechismen, die der Reformator immer unter seine wichtigsten Werke einreihte, denn sie beinhalten christliches Elementarwissen – Wissen, das damals vielen fehlte….

Read Article →
Wer ist mein Nächster?

Wer ist mein Nächster?

November 5, 2014
Holger Lahayne
Dienste, Ethik-Buch

Auszug aus einer Vorlesung Holgers zur Gottes- und Nächstenliebe: Nicht nur den Guten, Schönen und Würdigen Wer ist nun der Nächste? „Nächster“ hat in der…

Read Article →
Reformationstag – warum am 31. Oktober?

Reformationstag – warum am 31. Oktober?

November 3, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Am 31.10.1517 hat bekanntlich der Augustinermönch Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlicht und – möglicherweise – zu Wittenberg an die Tür der Schlosskirche genagelt. Mit den…

Read Article →
Die Weisheit der Katechismen

Die Weisheit der Katechismen

Oktober 23, 2014
Holger Lahayne
Bibelinstitut, Dienste

Während des Vorlesungswochenendes am EBI im Oktober ging es in Holgers Einführungskurs um die Geschichte der Theologie und unser theologisches Erbe. Dazu zählen vor allem…

Read Article →
Zwischen Antikatholizismus und Anpassung

Zwischen Antikatholizismus und Anpassung

Oktober 10, 2014
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Im EBI-Kurs „Zeitgenössische theologische Strömungen“ unterrichtet Holger an diesem Wochenende auch eine Einheit zur Ökumene. Dazu hier ein Beitrag, der auch auf Litauisch erscheinen wird….

Read Article →
Von der Aktualität eines Un-Themas

Von der Aktualität eines Un-Themas

Juli 28, 2014
Holger Lahayne
Dienste, Ethik-Buch

Anfang Juli waren drei prominente Frauen bei „Günther Jauch“ zu Gast. Ganz im Mittelpunkt stand Hillary Clinton, die als Außenministerin die Exekution von Osama Bin…

Read Article →
Rechtfertigung light

Rechtfertigung light

Mai 22, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Zum Grundlagentext „Rechtfertigung und Freiheit – 500 Jahre Reformation 2017“ der EKD Die Rechtfertigung steht im Zentrum des evangelischen Glaubens. Es ist „klar und gewiss“,…

Read Article →
Der Obrigkeit widerstehen?

Der Obrigkeit widerstehen?

Mai 19, 2014
Holger Lahayne
Dienste, Ethik-Buch

Wie soll der Christ zum Staat stehen? Darf er sich ihm widersetzen? Muss man der Obrigkeit immer gehorsam sein? Wann ist Widerstand geboten? Und welche…

Read Article →
Der Meistgehasste

Der Meistgehasste

Mai 8, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Zum 450. Todestag von Johannes Calvin  am 27. Mai Wir schauen mit Achtung zu Alexander dem Großen auf – einem größenwahnsinnigen Säufer und Choleriker, der…

Read Article →
Vom Nutzen der Zwei-Reiche-Lehre für die Gemeinde

Vom Nutzen der Zwei-Reiche-Lehre für die Gemeinde

März 18, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Geschichte, Weltanschauung und Ethik

Die Päpste des hohen Mittealters sahen sich in einer Herrschaftsstellung zwischen der Menschheit und Gott. Innozenz III (1198–1216) behauptete: „Ich bin über das Haus Gottes…

Read Article →
Vom Nutzen der Bergpredigt für die Politik

Vom Nutzen der Bergpredigt für die Politik

März 15, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Geschichte, Weltanschauung und Ethik

„Politik und Religion müssen unterschieden, aber sie können nicht getrennt werden“. So sagte vor über dreißig Jahren Günter Rohrmoser. Aber was heißt dies nun genauer?…

Read Article →
Ringen mit dem Wort

Ringen mit dem Wort

März 7, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Lehren aus Luthers „Turmerlebnis“ oder Eine kurze Einleitung in die Theologie  Im vergangenen Jahr unterrichtete Holger am EBI Einführung in die Theologie; in diesem Zusammenhang…

Read Article →
Von zwei Reformationstagen

Von zwei Reformationstagen

Oktober 29, 2013
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

An der Tür der Schlosskirche? Am Ende des Oktobers begehen evangelische Christen den Reformationstag. Denn am 31.10.1517 hat bekanntlich der Augustinermönch Martin Luther seine 95…

Read Article →
„Die höchste Kunst in der Christenheit“

„Die höchste Kunst in der Christenheit“

Oktober 7, 2013
Holger Lahayne
Bibelinstitut, Dienste

Vor einem Jahr unterrichte Holger für die Erstsemester am EBI „Einführung in die Theologie“. Folgender Text beruht auf diesem Material. Christliche Theologie kann vielfältig definiert…

Read Article →
Von Schafen, Schweinen und Wölfen

Von Schafen, Schweinen und Wölfen

Juli 11, 2013
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

In den Auseinandersetzungen der Reformation herrschte von Anfang an ein rauer Ton vor. In der Bannbulle gegen Luther wurde der rebellierenden Mönch ein „wildes Wildschwein…

Read Article →
← Previous 1 2

Das Evangelium in drei Sätzen

Was ist dein einziger Trost im Leben und im Sterben? Dass ich mit Leib und Seele im Leben und im Sterben nicht mir, sondern meinem getreuen Heiland Jesus Christus gehöre. Er hat mit seinem teuren Blut für alle meine Sünden vollkommen bezahlt und mich aus aller Gewalt des Teufels erlöst; und er bewahrt mich so, dass ohne den Willen meines Vaters im Himmel kein Haar von meinem Haupt fallen kann, ja, dass mir alles zu meiner Seligkeit dienen muss. Darum macht er mich auch durch seinen Heiligen Geist des ewigen Lebens gewiss und von Herzen willig und bereit, ihm forthin zu leben.
Der Heidelberger Katechismus, 1. Frage

Jetzt spenden

Spenden

Neues Leben e.V.,
D-57635 Wölmersen

Westerwald Bank e.G.,
BIC: GENODE51WW1,
IBAN: DE29 5739 1800 0070 0834 00,
Verwendung: „Holger&Rima Lahayne, Projekt 4011“

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Soziale Netze

Facebook

YouTube

E-mail

holger.lahayne@gmail.com

Telefon

00370-5-240 32 79 (Festnetz)
00370-686-60684 (Mob. HL)
00370-693-18844 (Mob. RL)
holgeris67 (Skype)

Kontakt

Haus- und Postanschrift
Holger und Rima Lahayne
Pylimo g. 20-6,
LT-01118 Vilnius
Litauen

Copyright © 2025

Powered by Oxygen Theme.