
In der zweiten Jahreshälfte 1941 geschah in Litauen Unglaubliches: Innerhalb weniger Monate wurden während der deutschen Besatzung gut Zweidrittel der jüdischen Bevölkerung ermordet. 2016 erschien…

Menschen irren, machen Fehler, und selbst die Schlausten können nur sehr begrenzt in die Zukunft blicken. Wir sind fehlbar, müssen lernen und tasten öfter im…

Vor dreißig Jahren, 1990–91, führte mit Kazimiera Prunskienė eine Frau die erste Regierung des unabhängigen Litauens an. Beinahe wäre sie 2004 auch erste Präsidentin des…

Am 31. Oktober blicken evangelische Christen auf den Beginn der Reformation zurück. An diesen Tag im Jahr 1517 veröffentliche Martin Luther in Wittenberg seine 95…

Jedes Jahr ruft der Reformationstag erneut in Erinnerung, dass Martin Luther am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen „zur Klärung über die Kraft der Ablässe“…

Der Pietismus, eine der bedeutendsten religiösen Erneuerungsbewegungen des Protestantismus seit der Reformation, hinterließ auch im Baltikum tiefe Spuren. In Estland und Livland, Teil des heutigen…

Die litauische Studentenmission LKSB ist, wie alle Mitglieder im Weltverband IFES, eine evangelistische Bewegung. Mitarbeiter sammeln und motivieren Studierende an den Hochschulen des Landes, damit…

Vor zwölf Jahren brachte die Partei der polnischen Minderheiten im litauischen Parlament einen Gesetzentwurf ein, der den künstlichen Schwangerschaftsabbruch weitgehend strafbar gemacht hätte. Wie kaum…

Ein alter Beitrag aus dem Jahr 1999, geschrieben für das litauische Journal „Prizmė“. Eine Vorkämpferin der modernen Frauenbewegung, des Feminismus, war sie nicht. Die Frauenfrage…

Wegen der Coronakrise und den bekannten Einschränkungen blieben in diesem Jahr auch die meisten Litauer in ihrem Urlaub im Heimatland. Viele reisten an die Ostsee,…

Königsberg, Danzig oder Breslau – diese Orte tragen heute neue Namen, denn es sind keine deutschen Städte mehr. Vor fünfundsiebzig Jahren wurde die deutschsprachige Bevölkerung…

Hier ein neuer Rundbrief mit einem Überblick zu unseren Diensten im vergangenen halben Jahr: Labas 2020-1 Juli Foto o.: Blick vom alten Observatoriumsturm der Universität…

Die mangelnde Einheit der Evangelischen ist seit 500 Jahren eines der Hauptargumente der römisch-katholischen Theologen gegenüber den Protestanten. Weltweit Tausende Denominationen – spricht das nicht…

Jesus ist das „Ebenbild des unsichtbaren Gottes“ (Kol 1,15); wer ihn sieht, sieht den Vater (Joh 14,9). Doch trotz aller populären Darstellungen von Jesus haben…

Das gesamte 18. Kapitel im Matthäus-Evangelium dreht sich um den Christen in der christlichen Gemeinschaft. Die Neue Genfer Übersetzung (NGÜ) hat treffend die Überschrift „Anweisungen…

Bis zum Zweiten Weltkrieg war Vilnius eine polnisch-jüdische Stadt. Etwa ein Drittel der Stadtbevölkerung sprach Jiddisch und schrieb mit hebräischen Buchstaben. Über Jahrhunderte begrub die…

Ab etwa 1550 drang der evangelische Glaube auch in Litauen schnell vor. Zwar wurde das Großfürstentum gemeinsam mit Polen von einem katholischen Monarchen regiert, doch…

In der zweiten Hälfte des sechzehnten und zu Beginn des siebzehnten Jahrhunderts gingen nicht wenige deutsche Territorien von der lutherischen zur reformierten Konfession über. Den…

Litauen gehört zu den Ländern mit den wenigsten nachgewiesen Fällen von Infektionen mit SARS-CoV-2, dem neuen Coronavirus. Anfang Mai zählte man im baltischen Land insgesamt…

„Die Taufe ist ein Bad der Wiedergeburt“ Nach Beginn der Reformation um 1517/19 dauerte es gerade ein Jahrzehnt, bis sich drei Hauptströme der Evangelischen bildeten….

„Desaströse Folgen“? „Nicht vom Wohlwollen des Metzgers, Brauers oder Bäckers erwarten wir das, was wir zum Essen brauchen, sondern davon, dass sie ihre eigenen Interessen…

„Hilf, Herr Gott hilf“ Mitte des vierzehnten Jahrhunderts war die Pest, der Schwarze Tod, mit voller Wucht nach Europa zurückgekehrt. Schon im römischen Reich gab…

1959 formulierte Bill Bright die „Vier geistlichen Gesetze“ (The Four Spiritual Laws). Schon seit 1952, kurz nach der Gründung von „Campus Crusade for Christ“ durch…

„noch nicht genug gereinigt, geschliffen, … gründlich und geistig“ Der Zürcher Reformator Huldrych Zwinglis starb 1531 auf dem Schlachtfeld bei Kappel. Bald danach wurde der…

Vor gut zehn Jahren, im Herbst 2009, vollzog Litauen den Atomausstieg. Die beiden Reaktoren des Atomkraftwerks Ignalina nahe der Stadt Visaginas wurden vom Netz genommen….

Hier ein neuer Rundbrief mit einem Überblick zu unseren Diensten im vergangenen halben Jahr: http://lahayne.lt/wp-content/uploads/2019/12/Labas-2019-2-Dezember.pdf

Antisemitische Töne waren in Europa um 1900 Gang und Gäbe. So schrieb der litauische Intellektuelle und Freidenker Jonas Šliūpas, der spätere Bürgermeister von Palanga, im…

1540 wurde vom Basken Ignatius von Loyola (1491–1556) die „Gesellschaft Jesu“ gegründet, der Jesuitenorden. Die Ordensgründung war Teil einer katholischen Erneuerungsbewegung, die auf die Herausforderung…

[Hier der letzte von vier Vorträgen aus der Reihe über Gott, Mensch und Technologie] Homo superior Populäre Science-Fiction-Filme wie „The Matrix“ (1999), „I Am Legend“…

[Der dritte Vortrag über Gott, Mensch und Technologie, Teil 1 s. hier, Teil 2 hier] Homo incurvatus Adam und Eva waren von Gott gut geschaffen worden; ihnen…

[Der zweite Vortrag über Gott, Mensch und Technologie, Teil 1 s. hier] Deus faber „Groß sind die Werke des HERRN; wer sie erforscht, der hat Freude…

[Hier der erste von vier Vorträgen über Gott, Mensch und Technologie, gehalten auf der Tagung des Deutschen Christlichen Techniker-Bundes, DCTB, im GRZ Krelingen, 25–27. Oktober;…

Seit Anfang des Monats gibt es erstmals zwei Kirchenmänner aus Litauen, die zu der kleinen Gruppe von Amtsträgern Roms in leuchtendem Rot gehören. Am 5….

Arbeitsteilung wurde durch Knappheit notwendig. Wenn jeder Mensch sofort alles besitzen würde, was er oder sie wünscht und braucht, würde es keine Arbeitsteilung geben. Aber…

„Aussetzung rechtsstaatlicher Regeln“ Mitte September machte die Nachricht die Runde, dass nun auch die EKD ein eigenes Schiff zur Seenotrettung ins Mittelmeer schicken will. In…

(Ein alter Beitrag aus dem Jahr 1996, geschrieben für das Journal Prizmė, auf Litauisch hier. Zur Kreativität s. auch „Called to be creative„.) Kreativität ist…

„Verrat am Evangelium“ In Zürich wird in diesem Jahr auf 500 Jahre Reformation zurückgeblickt. Offiziell wurde der evangelische Glaube erst nach den drei Disputationen 1523/24…

Zwischen den Stränden von Nida/Nidden auf der Kurischen Nehrung und dem Ölterminal von Butingė an der Grenze zu Lettland verfügt Litauen nur über rund 100…

Hier ein neuer Rundbrief mit einem Überblick zu unseren Diensten im vergangenen halben Jahr: Labas 2019-1 Juli

Die Folgen des Krieges Besonders in Polen, Weißrussland, Ostpreußen und dem Baltikum richteten die letzten Kriegsjahre 1944/45 verheerende Schäden an. Ganze Städte wie Warschau, Königsberg,…