
In Deutschland verlief der Holocaust geradezu langsam oder anders formuliert: den Juden wurden ab 1933 nach und nach die Daumenschrauben fester zugedreht. Erst ermutigten die…

Hier ein neuer Rundbrief mit einem Überblick zu unseren Diensten im vergangenen halben Jahr: Labas 2021-1 Juli

Seit eineinhalb Jahren tragen wir im öffentlichen Leben häufig Gesichtsmasken. Nun, im Sommer, wurden die Vorschriften in vielen Staaten zwar gelockert, aber in Deutschland wie…

Litauen und Weißrussland (Belarus) sind historisch eng miteinander verbunden. Das Gebiet, das der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko beherrscht, gehörte viele Jahrhunderte zum Großfürstentum Litauen. Auch…

Der Straßburger Reformator Martin Bucer (1491–1551) ist heute selbst unter Protestanten kaum bekannt. Dies sicher zu Unrecht, denn viele wichtige Lehren Calvins wie z.B. zur…

Zum 550. Geburtstag des Künstlergenies aus Nürnberg (zuerst veröffentlicht hier) Der erste Künstler Seine „Betenden Hände“ sind heute eines der weltweit beliebtesten Tattoo-Motive, aber auch…

Die Ökumene ist in Litauen schwach ausgeprägt. Es gibt im Land bis heute keinen Rat der Kirchen und auch keine Evangelische Allianz. In der Sowjetunion…

„Die Maske unter der Nase tragen – das ist, als ob man die Unterhose so trägt“ – und darunter sieht man die Umrisse eines männlichen…

Was ist ein Christ? Sicher kann man hierauf verschiedene Antworten geben. Eine der klarsten und prägnantsten ist folgende: Ein Christ ist jemand, der Gott zum…

Auch in Litauen war der Winter 2020/21 ungewöhnlich schneereich. Hier einige Impressionen – vor allem aus Vilnius, das wir über Monate ja nicht verlassen durften….

Seit einem guten Jahr glänzt die Kathedrale in Kaunas wieder in voller Pracht. Der gesamte Innenraum war langwierig erneuert worden. Mit einigen Monaten Verzögerungen wegen…

Mitte Januar steht in vielen Gemeinden die Einheit der Christen oben auf der Tagesordnung. Vom 10. bis zum 17. Januar fand in diesem Jahr die…

[Hier ein weiterer Auszug aus einer zweiten längeren Arbeit für das Lithuanian Free Market Institute (Lietuvos laisvos rinkos institutas), einer privaten Wirtschaftsforschungseinrichtung in Vilnius, zum…

„Weil nun aber alle diese Kinder Geschöpfe aus Fleisch und Blut sind, ist auch er [der Sohn Gottes] ein Mensch von Fleisch und Blut geworden….

Hier ein neuer Rundbrief mit einem Überblick zu unseren Diensten im vergangenen halben Jahr: Labas 2020-2 Dezember

In der zweiten Jahreshälfte 1941 geschah in Litauen Unglaubliches: Innerhalb weniger Monate wurden während der deutschen Besatzung gut Zweidrittel der jüdischen Bevölkerung ermordet. 2016 erschien…

Menschen irren, machen Fehler, und selbst die Schlausten können nur sehr begrenzt in die Zukunft blicken. Wir sind fehlbar, müssen lernen und tasten öfter im…

Vor dreißig Jahren, 1990–91, führte mit Kazimiera Prunskienė eine Frau die erste Regierung des unabhängigen Litauens an. Beinahe wäre sie 2004 auch erste Präsidentin des…

Am 31. Oktober blicken evangelische Christen auf den Beginn der Reformation zurück. An diesen Tag im Jahr 1517 veröffentliche Martin Luther in Wittenberg seine 95…

Jedes Jahr ruft der Reformationstag erneut in Erinnerung, dass Martin Luther am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen „zur Klärung über die Kraft der Ablässe“…

Der Pietismus, eine der bedeutendsten religiösen Erneuerungsbewegungen des Protestantismus seit der Reformation, hinterließ auch im Baltikum tiefe Spuren. In Estland und Livland, Teil des heutigen…

Die litauische Studentenmission LKSB ist, wie alle Mitglieder im Weltverband IFES, eine evangelistische Bewegung. Mitarbeiter sammeln und motivieren Studierende an den Hochschulen des Landes, damit…

Vor zwölf Jahren brachte die Partei der polnischen Minderheiten im litauischen Parlament einen Gesetzentwurf ein, der den künstlichen Schwangerschaftsabbruch weitgehend strafbar gemacht hätte. Wie kaum…

Ein alter Beitrag aus dem Jahr 1999, geschrieben für das litauische Journal „Prizmė“. Eine Vorkämpferin der modernen Frauenbewegung, des Feminismus, war sie nicht. Die Frauenfrage…

Wegen der Coronakrise und den bekannten Einschränkungen blieben in diesem Jahr auch die meisten Litauer in ihrem Urlaub im Heimatland. Viele reisten an die Ostsee,…

Königsberg, Danzig oder Breslau – diese Orte tragen heute neue Namen, denn es sind keine deutschen Städte mehr. Vor fünfundsiebzig Jahren wurde die deutschsprachige Bevölkerung…

Hier ein neuer Rundbrief mit einem Überblick zu unseren Diensten im vergangenen halben Jahr: Labas 2020-1 Juli Foto o.: Blick vom alten Observatoriumsturm der Universität…

Die mangelnde Einheit der Evangelischen ist seit 500 Jahren eines der Hauptargumente der römisch-katholischen Theologen gegenüber den Protestanten. Weltweit Tausende Denominationen – spricht das nicht…

Jesus ist das „Ebenbild des unsichtbaren Gottes“ (Kol 1,15); wer ihn sieht, sieht den Vater (Joh 14,9). Doch trotz aller populären Darstellungen von Jesus haben…

Das gesamte 18. Kapitel im Matthäus-Evangelium dreht sich um den Christen in der christlichen Gemeinschaft. Die Neue Genfer Übersetzung (NGÜ) hat treffend die Überschrift „Anweisungen…

Bis zum Zweiten Weltkrieg war Vilnius eine polnisch-jüdische Stadt. Etwa ein Drittel der Stadtbevölkerung sprach Jiddisch und schrieb mit hebräischen Buchstaben. Über Jahrhunderte begrub die…

Ab etwa 1550 drang der evangelische Glaube auch in Litauen schnell vor. Zwar wurde das Großfürstentum gemeinsam mit Polen von einem katholischen Monarchen regiert, doch…

In der zweiten Hälfte des sechzehnten und zu Beginn des siebzehnten Jahrhunderts gingen nicht wenige deutsche Territorien von der lutherischen zur reformierten Konfession über. Den…

Litauen gehört zu den Ländern mit den wenigsten nachgewiesen Fällen von Infektionen mit SARS-CoV-2, dem neuen Coronavirus. Anfang Mai zählte man im baltischen Land insgesamt…

„Die Taufe ist ein Bad der Wiedergeburt“ Nach Beginn der Reformation um 1517/19 dauerte es gerade ein Jahrzehnt, bis sich drei Hauptströme der Evangelischen bildeten….

„Desaströse Folgen“? „Nicht vom Wohlwollen des Metzgers, Brauers oder Bäckers erwarten wir das, was wir zum Essen brauchen, sondern davon, dass sie ihre eigenen Interessen…

„Hilf, Herr Gott hilf“ Mitte des vierzehnten Jahrhunderts war die Pest, der Schwarze Tod, mit voller Wucht nach Europa zurückgekehrt. Schon im römischen Reich gab…

1959 formulierte Bill Bright die „Vier geistlichen Gesetze“ (The Four Spiritual Laws). Schon seit 1952, kurz nach der Gründung von „Campus Crusade for Christ“ durch…

„noch nicht genug gereinigt, geschliffen, … gründlich und geistig“ Der Zürcher Reformator Huldrych Zwinglis starb 1531 auf dem Schlachtfeld bei Kappel. Bald danach wurde der…

Vor gut zehn Jahren, im Herbst 2009, vollzog Litauen den Atomausstieg. Die beiden Reaktoren des Atomkraftwerks Ignalina nahe der Stadt Visaginas wurden vom Netz genommen….