„Labas“ Juli 2021

„Labas“ Juli 2021

Hier ein neuer Rundbrief mit einem Überblick zu unseren Diensten im vergangenen halben Jahr: Labas 2021-1 Juli

Read Article →
Konfirmation – von Ziegenhain bis Vilnius

Konfirmation – von Ziegenhain bis Vilnius

Der Straßburger Reformator Martin Bucer (1491–1551) ist heute selbst unter Protestanten kaum bekannt. Dies sicher zu Unrecht, denn viele wichtige Lehren Calvins wie z.B. zur…

Read Article →
Albrecht Dürer. 1471–2021

Albrecht Dürer. 1471–2021

Zum 550. Geburtstag des Künstlergenies aus Nürnberg (zuerst veröffentlicht hier) Der erste Künstler Seine „Betenden Hände“ sind heute eines der weltweit beliebtesten Tattoo-Motive, aber auch…

Read Article →
Ein Winter in vierzig Bildern

Ein Winter in vierzig Bildern

Auch in Litauen war der Winter 2020/21 ungewöhnlich schneereich. Hier einige Impressionen – vor allem aus Vilnius, das wir über Monate ja nicht verlassen durften….

Read Article →
Paulusbriefe – eine Neue ökumenische Übersetzung

Paulusbriefe – eine Neue ökumenische Übersetzung

Mitte Januar steht in vielen Gemeinden die Einheit der Christen oben auf der Tagesordnung. Vom 10. bis zum 17. Januar fand in diesem Jahr die…

Read Article →
The most Free

The most Free

[Hier ein weiterer Auszug aus einer zweiten längeren Arbeit für das Lithuanian Free Market Institute (Lietuvos laisvos rinkos institutas), einer privaten Wirtschaftsforschungseinrichtung in Vilnius, zum…

Read Article →
Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten!

„Weil nun aber alle diese Kinder Geschöpfe aus Fleisch und Blut sind, ist auch er [der Sohn Gottes] ein Mensch von Fleisch und Blut geworden….

Read Article →
„Labas“ Dezember 2020

„Labas“ Dezember 2020

Hier ein neuer Rundbrief mit einem Überblick zu unseren Diensten im vergangenen halben Jahr: Labas 2020-2 Dezember

Read Article →
Ein Sommer in sechzig Bildern

Ein Sommer in sechzig Bildern

Wegen der Coronakrise und den bekannten Einschränkungen blieben in diesem Jahr auch die meisten Litauer in ihrem Urlaub im Heimatland. Viele reisten an die Ostsee,…

Read Article →
„Labas“ Juli 2020

„Labas“ Juli 2020

Hier ein neuer Rundbrief mit einem Überblick zu unseren Diensten im vergangenen halben Jahr: Labas 2020-1 Juli Foto o.: Blick vom alten Observatoriumsturm der Universität…

Read Article →
Bekenntnis-Synopse in drei Sprachen

Bekenntnis-Synopse in drei Sprachen

Die mangelnde Einheit der Evangelischen ist seit 500 Jahren eines der Hauptargumente der römisch-katholischen Theologen gegenüber den Protestanten. Weltweit Tausende Denominationen – spricht das nicht…

Read Article →
„Wo zwei oder drei...“

„Wo zwei oder drei…“

Das gesamte 18. Kapitel im Matthäus-Evangelium dreht sich um den Christen in der christlichen Gemeinschaft. Die Neue Genfer Übersetzung (NGÜ) hat treffend die Überschrift „Anweisungen…

Read Article →
Lippe: Beten für die Partnerkirchen

Lippe: Beten für die Partnerkirchen

In der zweiten Hälfte des sechzehnten und zu Beginn des siebzehnten Jahrhunderts gingen nicht wenige deutsche Territorien von der lutherischen zur reformierten Konfession über. Den…

Read Article →
Kirche in Zeiten von Corona

Kirche in Zeiten von Corona

Litauen gehört zu den Ländern mit den wenigsten nachgewiesen Fällen von Infektionen mit SARS-CoV-2, dem neuen Coronavirus. Anfang Mai zählte man im baltischen Land insgesamt…

Read Article →
In die Verzweiflung gestoßen

In die Verzweiflung gestoßen

1959 formulierte Bill Bright die „Vier geistlichen Gesetze“ (The Four Spiritual Laws). Schon seit 1952, kurz nach der Gründung von „Campus Crusade for Christ“ durch…

Read Article →
Hermeneutische Demut

Hermeneutische Demut

„noch nicht genug gereinigt, geschliffen, … gründlich und geistig“ Der Zürcher Reformator Huldrych Zwinglis starb 1531 auf dem Schlachtfeld bei Kappel. Bald danach wurde der…

Read Article →