In Litauen ist die Nationalbibliothek nach einem lutherischen Pfarrer benannt: Martynas Mažvydas (Mosvidius). Jedes litauische Schulkind muss den Beginn des Vorworts seines Katechismus auswendig lernen,…
Die zweite Wiege der Reformation Wittenberg im Ost von Sachsen-Anhalt gilt als Wiege der Reformation. Der Zusatz „Lutherstadt“ macht jedem klar, dass vor allem an…
Am ersten Wochenende im März ist der Rummel in Vilnius immer groß: es ist Kasimir-Messe, auf Litauisch „Kaziuko mugė“. Tausende strömen durch die Altstadt und…
Die Experten der Kirchengeschichte werden wahrscheinlich nie aufhören über die Bedeutung der Reformation zu diskutieren: War diese Bewegung der Erneuerung der Kirche ein eher sanfter…
[Zuerst erschienen auf evangelium21.net] Technologische Entwicklungen sind eng mit der Kirchen- und Heilsgeschichte verbunden. Letztlich hat dies auch einen theologischen Grund: Gott benutzt menschliche Kommunikationstechnologien…
Menschen irren, machen Fehler, und selbst die Schlausten können nur sehr begrenzt in die Zukunft blicken. Wir sind fehlbar, müssen lernen und tasten öfter im…
Am 31. Oktober blicken evangelische Christen auf den Beginn der Reformation zurück. An diesen Tag im Jahr 1517 veröffentliche Martin Luther in Wittenberg seine 95…
1540 wurde vom Basken Ignatius von Loyola (1491–1556) die „Gesellschaft Jesu“ gegründet, der Jesuitenorden. Die Ordensgründung war Teil einer katholischen Erneuerungsbewegung, die auf die Herausforderung…
Seit Anfang des Monats gibt es erstmals zwei Kirchenmänner aus Litauen, die zu der kleinen Gruppe von Amtsträgern Roms in leuchtendem Rot gehören. Am 5….
„Verrat am Evangelium“ In Zürich wird in diesem Jahr auf 500 Jahre Reformation zurückgeblickt. Offiziell wurde der evangelische Glaube erst nach den drei Disputationen 1523/24…
[Der folgende Beitrag ist eine deutliche Erweiterung dieses Textes vom Juli] Martin Bucer (1491–1551) kann als der dritte große deutsche Reformator neben Luther und Melanchthon…
1522 begann die Reformation in der Schweiz. Dem 31. Oktober als Tag des Thesenanschlags in Wittenberg entspricht in der Eidgenossenschaft der 9. März viereinhalb Jahre…
Martin Bucer (1491–1551) kann als der dritte große deutsche Reformator neben Luther und Melanchthon bezeichnet werden. Allerdings ging vom Straßburger Reformator keine eigene Lehrtradition aus….
Martin Luther war bekanntlich ein großer Freund der Musik. Er rechnete sie zu den „besten Künsten“ und habe sie „allezeit geliebt“, so in den Tischreden….
„Rasender Grobianismus“ Im vergangenen Jubiläumsjahr der Reformation war viel von Martin Luther die Rede. Natürlich wird der Reformator allgemein geachtet und als einer der wichtigsten…
Bis heute wird Christen nicht selten vorgeworfen, ihnen ginge es nur um das ewige Seelenheil – das Evangelium als Eintrittskarte in den Himmel. Progressive Christen…
[Ganz unten eine Synopse der altkirchlichen und reformatorischen Bekenntnisse zum Herunterladen] Das erste Jahrzehnt der Reformation verlief für die Evangelischen überraschend gut. Schließlich war ein…
Der 11. Februar 2018 wird in die litauische Kirchen- und Religionsgeschichte eingehen. An dem trüben Wintertag wurde ganz Litauen von den katholischen Bischöfen des Landes…
Warum evangelische Bekenntnisse immer noch zeitgemäß sind Anfang Januar gab Gerrit Hohage im Internetportal des Christlichen Medienmagazins pro ein „Plädoyer für die Ökumene“. Unter der…
„Für die Christenmenschen… unverzichtbar“ Im Ringen um Römer 1,17 („Darin wird offenbart die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt…“) machte Martin Luther seine reformatorische Entdeckung zur…
Um 1600 herrschte in Litauen eine Art konfessionelle Pattsituation. Abgesehen von den orthodoxen und unierten Gebieten im weiten Osten des Fürstentums standen sich in etwa…
Am 5. Juli kam es in Wittenberg zu einem „bedeutenden ökumenischen Schritt“, so ein litauischer Beitrag von Radio Vatikan: Vertreter lutherischer und methodistischer Weltverbände und…
„Reformationsbotschafter“ sollen im Jubiläumsjahr im Auftrag der EKD das Anliegen der Reformation verbreiten. Dazu gehören Prominente wie Bettina Wulff und Jürgen Klopp oder auch Politiker…
„In Sachen Gottes Ehre und unser Seelenheil und Seligkeit belangend…“ „Wogegen protestieren die Protestanten eigentlich?“ Mit recht kritischem Unterton fragte ein Besucher der Buchmesse in…
Vom 23. bis zum 26. Februar fand in Vilnius die jährliche Buchmesse statt. Ins „Litexpo“-Messegelände strömten wieder Massen. Denn die Messe in der litauischen Hauptstadt…
Calvin und Genf. Reformierte Christen wissen, dass sie bei der Erörterung dieser Stichwörter außerhalb der eigenen Kreise aus dem Verteidigungsmodus kaum herauskommen. Was bekommt man…
Bekanntlich übersetzte Martin Luther auf der Wartburg weite Teile des Neuen Testaments ins Deutsche. Schon im Hebrst 1522 wurde das NT mit dem neuen Text…
Wann begann die Reformation – in theologischer Hinsicht? Gewöhnlich setzt man den Beginn der Erneuerungsbewegung mit Luthers 95 Thesen vom 31. Oktober 1517 an. Darin…
… und die falsche geistliche Sicherheit Am Tag vor Allerheiligen im Jahr 1517 rief ein kaum bekannter Augustinermönch und Theologiedozent an einer unbedeutenden sächsischen Provinzuniversität…
Credo in Spiritum Sanctum, sanctam Ecclesiam catholicam Was macht die katholische Kirche so attraktiv? Warum treten immer wieder Christen aus einer protestantischen Gemeinschaft in diese…
In einigen Monaten wird der Verlag der Kirche „Wort des Glaubens“ (Tikėjimo žodis) das Westminster-Bekenntnis der Presbyterianer in litauischer Sprache herausbringen. Holger verfasst dazu eine…
Am 31.10.1517 hat bekanntlich der Augustinermönch Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlicht und – möglicherweise – zu Wittenberg an die Tür der Schlosskirche genagelt. Mit den…
An der Tür der Schlosskirche? Am Ende des Oktobers begehen evangelische Christen den Reformationstag. Denn am 31.10.1517 hat bekanntlich der Augustinermönch Martin Luther seine 95…
Wer bei GoogleMaps „Šveicarija“, die Schweiz auf Litauisch, sucht, wird natürlich den Eintrag für das Alpenländli finden – und gleich darunter das litauische Örtchen gleichen…
Zwingli und Calvin gelten heute als die Väter der reformierten Kirchen. Ihr Leben und Werk wird in kirchengeschichtlichen Werken meist ausführlich geschildert. Bullinger dagegen wird…