Das Evangelium für Litauen
Menu
  • Über uns
  • Rundbriefe
  • Litauen
  • Bilderreise
  • Blog
  • Unterstützen
  • Neues Leben
  • Stimmen
  • 7 Fragen
Menu
  • Was uns wichtig ist
  • Reformierte Kirche
  • Bibelinstitut
  • Studentenmission
  • Publizistik

Soziale Netze

  • Facebook
  • YouTube
Browse: Home   /   2014   /   Page 3
Fb-Button
Keine Beengung gewünscht

Keine Beengung gewünscht

Mai 28, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Baltikum und Osteuropa

Wer in diesen Wochen durch den Salduvė-Park vor den Toren von Šiauliai spaziert, muss sich auf ein ohrenbetäubendes Spektakel gefasst machen: zwei polnische MiGs und…

Read Article →
Der „Heidelberger“ und die Demokratie

Der „Heidelberger“ und die Demokratie

Mai 25, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Die Arbeit an der Neuausgabe des Heidelberger Katechismus in litauischer Sprache ist so gut wie beendet. Das vierköpfige Redaktionsteam (Generalsuperintendent Tomas Šernas, die Pastoren Raimondas…

Read Article →
Rechtfertigung light

Rechtfertigung light

Mai 22, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Zum Grundlagentext „Rechtfertigung und Freiheit – 500 Jahre Reformation 2017“ der EKD Die Rechtfertigung steht im Zentrum des evangelischen Glaubens. Es ist „klar und gewiss“,…

Read Article →
Der Obrigkeit widerstehen?

Der Obrigkeit widerstehen?

Mai 19, 2014
Holger Lahayne
Dienste, Ethik-Buch

Wie soll der Christ zum Staat stehen? Darf er sich ihm widersetzen? Muss man der Obrigkeit immer gehorsam sein? Wann ist Widerstand geboten? Und welche…

Read Article →
Gabriele Kuby: „Gender Revolution“

Gabriele Kuby: „Gender Revolution“

Mai 17, 2014
Holger Lahayne
Litauen, Medien

Vom 11. bis 15. Mai besuchte die bekannte deutsche Autorin Gabriele Kuby Litauen, hielt Vorträge an Hochschulen wie in Klaipėda und Kaunas. In Vilnius nahm…

Read Article →
Von Spitzeln umringt

Von Spitzeln umringt

Mai 14, 2014
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Die evangelisch-lutherische Kirche Litauens gedachte am 24. April des einhundertsten Geburtstages von Jonas Viktoras Kalvanas. Ab 1971 leitete er das Konsistorium der Kirche, wurde 1976…

Read Article →
„Wir haben diese Maschine geliebt“

„Wir haben diese Maschine geliebt“

Mai 12, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Wissenschaft, Forschung und Bildung

Hans Rosling ist Schwede, Mitte 60, Mediziner und Statistiker, Professor für Internationale Gesundheit. Bei so einem Steckbrief erwartet man gewiss keine faszinierenden Vorträge. Doch da…

Read Article →
Der Meistgehasste

Der Meistgehasste

Mai 8, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Zum 450. Todestag von Johannes Calvin  am 27. Mai Wir schauen mit Achtung zu Alexander dem Großen auf – einem größenwahnsinnigen Säufer und Choleriker, der…

Read Article →
"Wildes Baltikum"

„Wildes Baltikum“

Mai 5, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Medien und Kultur

Im März lief auf Arte eine zweiteilige Dokumentation über die Naturschönheiten in den baltischen Ländern. „Wildes Baltikum“ von Christoph und Almut Hauschild beeindruckt gleich zu…

Read Article →
In die Zukunft und gen Himmel blicken

In die Zukunft und gen Himmel blicken

Mai 1, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

In diesem Semester unterrichtet Holger am EBI Sozialethik. In der letzten Vorlesung im Mai wird es um die Regierungsformen, konkret die Demokratie gehen. Zu diesem…

Read Article →
Dem Kaiser geben – doch wieviel?

Dem Kaiser geben – doch wieviel?

April 28, 2014
Holger Lahayne
Dienste, Ethik-Buch

Steuern: tagein, tagaus kommen wir mit ihnen in Berührung. Wir kaufen Dinge und verkaufen, wir arbeiten und nutzen Dienstleistungen – bei sehr vielen Transaktionen werden…

Read Article →
„Christsein entdecken“ – Endspurt!

„Christsein entdecken“ – Endspurt!

April 25, 2014
Holger Lahayne
Dienste, Studentenmission

Gemeinden in Deutschland haben die Qual der Wahl, wenn sie sich für einen Glaubensgrundkurs entscheiden. Etwa ein Dutzend Angebote sind auf dem Markt. In Litauen…

Read Article →
„Noah“ über Glaube, Sünde und Offenbarung

„Noah“ über Glaube, Sünde und Offenbarung

April 22, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Medien und Kultur

Seit knapp zwei Wochen läuft „Noah“ auch in den litauischen Kinos. Zehn Jahre nach Mel Gibsons „The Passion of the Christ“ ist wieder ein großes…

Read Article →
„Um unserer Gerechtigkeit willen auferweckt“

„Um unserer Gerechtigkeit willen auferweckt“

April 20, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Johannes Calvin in seiner Institutio (1559) über die Auferstehung: „Ohne die Auferstehung wäre alles, was wir bisher [über das Werk Christi] gesagt haben, eitel Stückwerk….

Read Article →
Woran starb Jesus? – Das Rätsel des Todes am Kreuz

Woran starb Jesus? – Das Rätsel des Todes am Kreuz

April 17, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Eine bösartige Religion? Das Kreuz ist heute das bekannteste Symbol überhaupt, doch kaum jemand wird in unseren Tagen noch (von Ausnahmen abgesehen) gekreuzigt. Als offizielle…

Read Article →
Von unten nach oben

Von unten nach oben

April 14, 2014
Holger Lahayne
Dienste, Studentenmission

Untertanen statt Bürger Anfang 2008 sprach Holger bei Jahrestagung von LINK in Bern über die Studentenarbeit in Litauen. Dabei formulierte er auch diese These: „Die…

Read Article →
Christi Gehorsam und unser Heil

Christi Gehorsam und unser Heil

April 11, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

„Christus lebte das Leben, das wir hätten leben sollen, und er starb den Tod, den wir hätten sterben müssen.“ Tim Keller In welcher Beziehung stand…

Read Article →
Drei Wege zum Frieden

Drei Wege zum Frieden

April 8, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Geschichte, Weltanschauung und Ethik

Militärische Konflikte werden von der Welt nicht gänzlich verschwinden. Doch Fortschritte sind möglich. Denn drei große Friedensstifter wirken für den Frieden. Die Kirche Jesus, der…

Read Article →
Werner Gitt in Litauen

Werner Gitt in Litauen

April 7, 2014
Holger Lahayne
Gebet

Ab morgen wird Prof. Dr. Werner Gitt im Rahmen der Studentenbewegung in Vilnius und Kaunas Vorträge an verschiedenen Unis halten.  Das genau Programm ist hier…

Read Article →
Nachfolge geht anders

Nachfolge geht anders

April 4, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Das Evangelium ist anders, ja es ist ein radikal andersartiges System von Grundsätzen, Werten und Prinzipien als wir sie sonst in der Welt finden. Es…

Read Article →
Bei den Großeltern

Bei den Großeltern

April 1, 2014
Holger Lahayne
Familie

Unsere beiden Jüngsten, Amelie (8) und Ludvic (7) waren bisher fast noch nie in Deutschland. Höchste Zeit also, den Kontakt zu den Großeltern in Eschede…

Read Article →
„World Vision“ und die noch grössere Anpassung

„World Vision“ und die noch grössere Anpassung

März 29, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

„The Great Evangelical Disaster“ Vor dreißig Jahren, im Mai 1984, verstarb Francis A. Schaeffer (Bild o.). Der Gründer der L’Abri-Gemeinschaft war nicht nur ein großer…

Read Article →
Das Evangelium ist anders

Das Evangelium ist anders

März 25, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Die Grundlage aller Religionen ist Liebe und Barmherzigkeit. Zuneigung und Mitgefühl – das ist das Wesen aller religiösen Lehren der verschiedenen Traditionen. Ihr Hauptziel ist…

Read Article →
Der zweite König Litauens – ein Schwabe

Der zweite König Litauens – ein Schwabe

März 24, 2014
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

Am 6. Juli 1253 wurde Mindaugas zum litauischen König gekrönt. Unter seiner Herrschaft wurden die litauischen Stämme erstmals geeint, tritt Litauen als staatliches Gebilde in…

Read Article →
„Dies ist keine Mumie“

„Dies ist keine Mumie“

März 22, 2014
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Die Heiligen- und Reliquienverehrung ist bis heute ein fester Bestandteil katholischer Religiosität. Im kommenden Monat wird die katholische Welt Kopf stehen, wenn in Rom die…

Read Article →
Vom Nutzen der Zwei-Reiche-Lehre für die Gemeinde

Vom Nutzen der Zwei-Reiche-Lehre für die Gemeinde

März 18, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Geschichte, Weltanschauung und Ethik

Die Päpste des hohen Mittealters sahen sich in einer Herrschaftsstellung zwischen der Menschheit und Gott. Innozenz III (1198–1216) behauptete: „Ich bin über das Haus Gottes…

Read Article →
Vom Nutzen der Bergpredigt für die Politik

Vom Nutzen der Bergpredigt für die Politik

März 15, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Geschichte, Weltanschauung und Ethik

„Politik und Religion müssen unterschieden, aber sie können nicht getrennt werden“. So sagte vor über dreißig Jahren Günter Rohrmoser. Aber was heißt dies nun genauer?…

Read Article →
Als nächstes das Baltikum?

Als nächstes das Baltikum?

März 12, 2014
Holger Lahayne
Litauen, Politik

Vor knapp 30 Jahren erschien Bruce Springsteens Mega-Hit „Born in the USA“ – geboren in den USA. Anders als der Titel vermuten lässt, ist das…

Read Article →
„Wolfskinder“

„Wolfskinder“

März 10, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Medien und Kultur

Alle Länder im östlichen Zentraleuropa haben im II Weltkrieg und danach ungeheuer viel Leid ertragen müssen. Die Blood Lands (so der Buchtitel vonTimothy Snyder), die…

Read Article →
Ringen mit dem Wort

Ringen mit dem Wort

März 7, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Lehren aus Luthers „Turmerlebnis“ oder Eine kurze Einleitung in die Theologie  Im vergangenen Jahr unterrichtete Holger am EBI Einführung in die Theologie; in diesem Zusammenhang…

Read Article →
Lutherische Kirche nimmt Christen aus Syrien auf

Lutherische Kirche nimmt Christen aus Syrien auf

März 5, 2014
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Vor einer Woche, am 26. Februar, landete eine Transportmaschine der litauischen Luftwaffe auf dem Flugplatz von Šiauliai. An Bord waren 40 Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien, alle…

Read Article →
„Herold Gottes hoher Lieder“

„Herold Gottes hoher Lieder“

März 1, 2014
Holger Lahayne
Kultur, Litauen

Kopenhagen hat seine Meerjungfrau, Brüssel den Manneken Pis, und in Klaipėda geht für keinen Touristen ein Weg an Ännchen von Tharau vorbei. Auf dem Theaterplatz…

Read Article →
Gandhi in der Hölle?

Gandhi in der Hölle?

Februar 27, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Gibt es Rettung außerhalb der Kirche? „Und wenn es keine Hölle gibt?“ titelte „Time“ im April 2011. Das US-Magazin widmete die Titelstory Rob Bell und…

Read Article →
Lex praedicandi, lex credendi

Lex praedicandi, lex credendi

Februar 21, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Wohl die Mehrheit der Christen hat noch nie eine Predigt zum Thema Arbeit gehört. Zu diesem Schluss kommt Mark Greene vom LICC in London (s….

Read Article →
Eistanz

Eistanz

Februar 19, 2014
Holger Lahayne
Familie

Anders als die benachbarten Letten holen litauische Wintersportler bei Olympischen Spielen keine Medaillen. Da in Sigulda ein Rodelzentrum unterhalten wird, wundert es nicht, dass Sportler…

Read Article →
Republik oder Königreich?

Republik oder Königreich?

Februar 15, 2014
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

Litauen hat gleich drei wichtige Staatsfeiertage, so dass Ausländer leicht den Überblick verlieren können: Am 11. März wird der Wiederherstellung der Unabhängigkeit im Jahr 1990…

Read Article →
"Ich bin wohl homophob. Und das ist auch gut so"

„Ich bin wohl homophob. Und das ist auch gut so“

Februar 13, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Geschichte, Weltanschauung und Ethik

Vor zwei Tagen wurde bei Maischberger in der ARD-Sendung „Homosexualität auf dem Lehrplan: droht die ‘moralische Umerziehung’?“ hart diskutiert. Der Protestant Harmut Steeb von der…

Read Article →
Der Stolperstein der Frommen

Der Stolperstein der Frommen

Februar 10, 2014
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Die Nachricht bestand nur aus zwei Sätzen, hatte es aber in sich: vor drei Wochen wurde Giedrius Saulytis, der leitende Pastor der Wort-des-Glaubens-Kirche, von allen…

Read Article →
Die Vergiftung der Sprache

Die Vergiftung der Sprache

Februar 7, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Friedrich Nietzsche beantwortete im Aufsatz „Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn“ (1873) die Frage „Was ist also Wahrheit?“ wie folgt: „Ein bewegliches Heer von Metaphern,…

Read Article →
Die Reste eines großen Erbes

Die Reste eines großen Erbes

Februar 5, 2014
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Vor sechs Jahren hielt Holger auf der LINK-Tagung in Bern einen Vortrag über Litauen. Daraus hier ein leicht überarbeiteter Auszug: Zwischen der Christianisierung um 1400…

Read Article →
← Previous 1 2 3 4 Next →

Das Evangelium in drei Sätzen

Was ist dein einziger Trost im Leben und im Sterben? Dass ich mit Leib und Seele im Leben und im Sterben nicht mir, sondern meinem getreuen Heiland Jesus Christus gehöre. Er hat mit seinem teuren Blut für alle meine Sünden vollkommen bezahlt und mich aus aller Gewalt des Teufels erlöst; und er bewahrt mich so, dass ohne den Willen meines Vaters im Himmel kein Haar von meinem Haupt fallen kann, ja, dass mir alles zu meiner Seligkeit dienen muss. Darum macht er mich auch durch seinen Heiligen Geist des ewigen Lebens gewiss und von Herzen willig und bereit, ihm forthin zu leben.
Der Heidelberger Katechismus, 1. Frage

Jetzt spenden

Spenden

Neues Leben e.V.,
D-57635 Wölmersen

Westerwald Bank e.G.,
BIC: GENODE51WW1,
IBAN: DE29 5739 1800 0070 0834 00,
Verwendung: „Holger&Rima Lahayne, Projekt 4011“

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Soziale Netze

Facebook

YouTube

E-mail

holger.lahayne@gmail.com

Telefon

00370-5-240 32 79 (Festnetz)
00370-686-60684 (Mob. HL)
00370-693-18844 (Mob. RL)
holgeris67 (Skype)

Kontakt

Haus- und Postanschrift
Holger und Rima Lahayne
Pylimo g. 20-6,
LT-01118 Vilnius
Litauen

Copyright © 2025

Powered by Oxygen Theme.