
Seit Jahren hängen nun vom Präsidiumssitz im Seimas, dem litauischen Parlament, zwei große Flaggen: die litauische in Gelb, Rot und Grün, und direkt daneben das…

Drei haushohe weiße Kreuze auf einem bewaldeten Hügel überragen die Altstadt von Vilnius. Sie erinnern an Franziskanermönche, die 1369 in der Regierungszeit des heidnischen Herrschers…

Das Deutsche Reich verlor den Ersten Weltkrieg und musste herbe Gebietsverluste hinnehmen. Klar war, dass Elsass-Lothringen wieder an Frankreich fiel; der Bezirk Posen ging an…

Vor dreißig Jahren ging man in Litauen ans große Aufräumen: die allermeisten sowjetischen Denkmäler und Skulpturen in Parks und auf öffentlichen Plätzen wurden beseitigt. Den…

In Deutschland verlief der Holocaust geradezu langsam oder anders formuliert: den Juden wurden ab 1933 nach und nach die Daumenschrauben fester zugedreht. Erst ermutigten die…

In der zweiten Jahreshälfte 1941 geschah in Litauen Unglaubliches: Innerhalb weniger Monate wurden während der deutschen Besatzung gut Zweidrittel der jüdischen Bevölkerung ermordet. 2016 erschien…

Königsberg, Danzig oder Breslau – diese Orte tragen heute neue Namen, denn es sind keine deutschen Städte mehr. Vor fünfundsiebzig Jahren wurde die deutschsprachige Bevölkerung…

Bis zum Zweiten Weltkrieg war Vilnius eine polnisch-jüdische Stadt. Etwa ein Drittel der Stadtbevölkerung sprach Jiddisch und schrieb mit hebräischen Buchstaben. Über Jahrhunderte begrub die…

Antisemitische Töne waren in Europa um 1900 Gang und Gäbe. So schrieb der litauische Intellektuelle und Freidenker Jonas Šliūpas, der spätere Bürgermeister von Palanga, im…

1540 wurde vom Basken Ignatius von Loyola (1491–1556) die „Gesellschaft Jesu“ gegründet, der Jesuitenorden. Die Ordensgründung war Teil einer katholischen Erneuerungsbewegung, die auf die Herausforderung…

Der Lukiškės-Platz in Vilnius ist – abgesehen vom bewaldeten Drei-Kreuze-Hügel – das größte unbebaute Areal im Zentrum der litauischen Hauptstadt. Mitte des neunzehnten Jahrhunderts war…

Am 16. Februar verfiel ganz Litauen in patriotische Hochstimmung. Überall gelb, grün und rot – geradezu allgegenwärtig strahlen die Farben der litauischen Trikolore im winterlichen…

Gott „ hat festgelegt, wie lange jedes Volk bestehen und in welchem Gebiet es leben soll.“ (Apg 17,26) Im Februar 1918 rief der Litauische Landesrat den…

St. Pierre-le-Jeune in Straßburg ist eine der ältesten und schönsten protestantischen Kirchen Frankreichs. Der gotische Bau (evangelisch seit 1524) beeindruckt mit Glasfenstern, einer Silbermann-Orgel und…

Anfang 1969 verbrannte sich in Prag Jan Palach – ein Protest gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings im Jahr zuvor. Drei Jahre später folgte ein…

Das kommende Jahr wird in Litauen groß gefeiert werden: einhundert Jahre wiederhergestellte Staatlichkeit. 1918 nutzten die baltischen Länder den blutigen Konflikt der Großmächte im Ersten…

„Nachfolgestaaten der Sowjetunion“ Kalte Winter, kurze Sommer, und erst im Mai wird es so richtig grün – allein das Klima bezeugt: Litauen liegt gewiss nicht…

Vor 75 Jahren spielte sich in Litauen eine Tragödie historischen Ausmaßes ab. Rund Dreiviertel der jüdischen Bevölkerung wurden innerhalb weniger Monate ermordet. Die deutschen Besatzer…

List auf Sylt ist heute die nördlichste Siedlung in Deutschland. Bis zum Ende des letzten Weltkrieges hörte Preußen (und damit nach 1871 das Deutsche Reich)…

Besucher der Hauptstadt Litauens kennen und lieben diesen Blick: Vom Gediminas-Turm, dem Rest der einstigen Burganlage der litauischen Großfürsten, schweift das Auge über die Altstadt….

Der blutige Januar 1991 Vor fünfundzwanzig Jahren blickte die Welt gebannt zum Persischen Golf. Im Sommer zuvor hatte der irakische Diktator Saddam Hussein den Nachbarstaat…

Der erste Januar wird in Litauen offiziell als „Tag der litauischen Flagge“ begangen. An allen öffentlichen Gebäuden muss an diesem – wie an jedem Gedenktag…

„Jede Nation hat in ihrer Geschichte einige symbolische Eckpfeiler“, so Saulius Žukas in „Das erste litauische Buch und sein historisches Umfeld“. Der bekannte Literaturwissenschaftler, Verleger…

Vor einhundert Jahren, im Sommer 1915, eroberten deutsche Truppen im Ersten Weltkrieg weite Teile Zentraleuropas. Bis zum Herbst des Jahres wurde auf dem „großen Vormarsch“…

Zum 75. Jahrestag der Welles-Deklaration Im Eilschritt in die Sowjetunion „Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben“, so der berühmte…

„Wollen Sie uns nach Jakutien bringen?“ Mitte Januar 1990 besuchte Michail Gorbatschow die litauische Sowjetrepublik. Noch einmal versuchte der Generalsekretär der KPdSU das nach Unabhängigkeit…

Deutschland hat Bismarck, Litauen Basanavičius. In so gut wie jedem Städtchen ist eine Straße nach dem Kopf der Nationalbewegung um 1900 benannt. Jonas Basanavičius (1851–1927)…

1945 war der Weltkrieg vorbei, doch in so manchen Ländern Zentral- und Osteuropas wurde weiter gegen die kommunistische Herrschaft gekämpft. So auch in Litauen. Mit…

Juden war es fast während des gesamten Mittelalters bis weit in die Neuzeit so gut wie überall in Europa verboten, Land zu erwerben. Dies zwang…

Am 6. Juli 1253 wurde Mindaugas zum litauischen König gekrönt. Unter seiner Herrschaft wurden die litauischen Stämme erstmals geeint, tritt Litauen als staatliches Gebilde in…

Litauen hat gleich drei wichtige Staatsfeiertage, so dass Ausländer leicht den Überblick verlieren können: Am 11. März wird der Wiederherstellung der Unabhängigkeit im Jahr 1990…

Früh am Sonntagmorgen, in der hellen Nacht des 14. Juni 1941, wurden die Menschen aus den Betten gerissen. Ein paar Stunden, vielleicht aber auch nur…

Es wäre eine 500.000 Euro-Frage für „Wer wird Millionär?“: In welchem Land trat am 3. Mai 1791 die erste moderne Verfassung Europas in Kraft? In…

Seit 20 bzw. 22 Jahren wohnen wir in Šiauliai (spr. Schaulei; dt. Name Schaulen); in der viertgrößten Stadt Litauens wurden alle unsere Kinder geboren. Rima…