
1959 formulierte Bill Bright die „Vier geistlichen Gesetze“ (The Four Spiritual Laws). Schon seit 1952, kurz nach der Gründung von „Campus Crusade for Christ“ durch…

„noch nicht genug gereinigt, geschliffen, … gründlich und geistig“ Der Zürcher Reformator Huldrych Zwinglis starb 1531 auf dem Schlachtfeld bei Kappel. Bald danach wurde der…

[Hier der letzte von vier Vorträgen aus der Reihe über Gott, Mensch und Technologie] Homo superior Populäre Science-Fiction-Filme wie „The Matrix“ (1999), „I Am Legend“…

[Der dritte Vortrag über Gott, Mensch und Technologie, Teil 1 s. hier, Teil 2 hier] Homo incurvatus Adam und Eva waren von Gott gut geschaffen worden; ihnen…

[Der zweite Vortrag über Gott, Mensch und Technologie, Teil 1 s. hier] Deus faber „Groß sind die Werke des HERRN; wer sie erforscht, der hat Freude…

[Hier der erste von vier Vorträgen über Gott, Mensch und Technologie, gehalten auf der Tagung des Deutschen Christlichen Techniker-Bundes, DCTB, im GRZ Krelingen, 25–27. Oktober;…

Arbeitsteilung wurde durch Knappheit notwendig. Wenn jeder Mensch sofort alles besitzen würde, was er oder sie wünscht und braucht, würde es keine Arbeitsteilung geben. Aber…

„Aussetzung rechtsstaatlicher Regeln“ Mitte September machte die Nachricht die Runde, dass nun auch die EKD ein eigenes Schiff zur Seenotrettung ins Mittelmeer schicken will. In…

(Ein alter Beitrag aus dem Jahr 1996, geschrieben für das Journal Prizmė, auf Litauisch hier. Zur Kreativität s. auch „Called to be creative„.) Kreativität ist…

„Verrat am Evangelium“ In Zürich wird in diesem Jahr auf 500 Jahre Reformation zurückgeblickt. Offiziell wurde der evangelische Glaube erst nach den drei Disputationen 1523/24…

Feinde der Wissenschaft 2009 erschien Darwin. Das Abenteuer des Lebens aus der Feder des Journalisten und Autors Jürgen Neffe – pünktlich im großen Darwin-Jahr, das…

er bekannte Theologe und Autor Hans-Joachim Eckstein ist ein gern gesehener Gast auf evangelikalen Veranstaltungen, sei es nun in Liebenzell, Marburg oder Siegen. Schließlich verbindet…

Zum Osterfest brachte „Der Spiegel“ wie gewohnt eine Titelgeschichte mit religiöser Thematik. „Wer glaubt denn sowas? – Warum selbst Christen keinen Gott mehr brauchen“ hieß…

Das Wirken des Heiligen Geistes ist – wie alles Handeln der Personen der Dreieinigkeit –sehr vielfältig. Dabei wird Gott, dem Vater, traditionell die Schöpfung zugeordnet,…

„Wie wird die Kirche neu?“ fragte vor über vierzig Jahren mit dem gleichnamigen Buch der spätere Landesbischof der Württembergischen Kirche Theo Sorg. Es ist vielsagend,…

Die Reisesparte der Liebenzeller Mission bietet im August dieses Jahres eine Rundreise durchs Baltikum an. Die organisatorische Reiseleitung haben Traugott und und Cornelia Ratzel, die…

Hier ein weiterer Auszug aus „Blessings of Scarcity, Hope of Abundance“, einer längeren Arbeit für das Lithuanian Free Market Institute (Lietuvos laisvos rinkos institutas) und dessen Forschungsprojekt zum…

Scheinbilder der Moral Unterschiedliche Weltanschauungen bringen auch verschiedene ethische Konzeptionen mit sich. Dies wird oft nicht beachtet, zeigt sich aber immer wieder gut in Debatten…

Die Fleischwerdung ernster nehmen Heute ist oft zu lesen und zu hören, dass christliche Mission der Inkarnation Jesu gleichen müsse. Wie der Sohn Gottes in…

Die reformierte Konfession ist heute weltweit in Hunderte Kirchen und Denominationen aufgesplittert. In manchen Ländern wie den Niederlanden oder den USA verlieren selbst die Experten…

In der zweiten Hälfte des sechzehnten und zu Beginn des siebzehnten Jahrhunderts gingen nicht wenige deutsche Territorien von der lutherischen zur reformierten Konfession über. Den…

Der Pietismus war im 17. und 18. Jahrhundert „neben dem angelsächsischen Puritanismus die bedeutendste religiöse Bewegung des Protestantismus seit der Reformation“, so Johannes Wallmann (Der…

[Dieser Beitrag wurde inspiriert von Thomas Jeisings Uns ist ein Kind geboren] Weihnachten ist heute ein Fest der Gaben, der Kinder und der Familie. Allerdings…

Michail Bulgakows Der Meister und Margarita ist eines der populärsten Werke der modernen russischen Literatur. 1940 vollendet konnte der Roman erst 1966/67 in der Sowjetunion…

Mitte des 19. Jahrhunderts starben in Irland eine Million Menschen an Hunger. Danach gab es abgesehen von Kriegszeiten in Europa westlich von Russland keine Hungerkatastrophen…

Message for the Centenary Service of Remembrance, November 11th 2018, International Church of Vilnius. Remembrance Day is observed in many countries to recall the end…

1848 wurde Europa von Revolutionen durchgeschüttelt. Wie schon 1789 brachen wieder zuerst in Frankreich Unruhen aus. Dort regierte seit 1830 der „Bürgerkönig“ Louis Philippe –…

[Der folgende Beitrag ist eine deutliche Erweiterung dieses Textes vom Juli] Martin Bucer (1491–1551) kann als der dritte große deutsche Reformator neben Luther und Melanchthon…

Am 22. September traf Papst Franziskus zu einem zweitägigen Besuch in Litauen ein – fünfundzwanzig Jahre und zwei Wochen nach der Visite seines Vorgängers Johannes…

Vernunft in dunkler Zeit? „Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen…

1522 begann die Reformation in der Schweiz. Dem 31. Oktober als Tag des Thesenanschlags in Wittenberg entspricht in der Eidgenossenschaft der 9. März viereinhalb Jahre…

Heute diskutiert Deutschland die Wiedereinführung der Wehrpflicht oder gar ein allgemeines Dienstjahr. Vor gut dreißig Jahren, als noch kaum jemand das nahe Ende des Kalten…

Ende Oktober 2017 veranstaltete die World Reformed Fellowship (WRF) in Wittenberg eine Konferenz zum Reformationsjubiläum. Einen der Vorträge hielt der reformierte Theologe Thomas K. Johnson:…

Das Thema Flüchtlinge und Migration lässt die Deutschen nicht in Ruhe. Nicht zuletzt der Bilderstrom von Schwarzafrikanern auf Schlauchbooten im Mittelmeer sorgt dafür. Wohl an…

Martin Bucer (1491–1551) kann als der dritte große deutsche Reformator neben Luther und Melanchthon bezeichnet werden. Allerdings ging vom Straßburger Reformator keine eigene Lehrtradition aus….

1863 hatten sich viele Polen und Litauer gegen die Zarenherrschaft erhoben. Der Aufstand war trotz so mancher Erfolge zum Scheitern verurteilt. Die Strafmaßnahmen der russischen…

„Alle Christen sind wahrhaftig geistlichen Standes“ Die Reformation im 16. Jahrhundert führte zu einem ganz neuen Verständnis der Ämter in der christlichen Gemeinde. Damals wie…

Vor einem guten Monat sprach Tobias Faix auf der Bundesratstagung der Baptisten in einem Vortrag zur Frage „Warum ist Spiritualität in und Kirche out?“ Der…

Martin Luther war bekanntlich ein großer Freund der Musik. Er rechnete sie zu den „besten Künsten“ und habe sie „allezeit geliebt“, so in den Tischreden….