„Hurra, die Schule brennt“?

„Hurra, die Schule brennt“?

Vor neunzig Jahren, 1923, war noch jeder dritte Einwohner Litauens Analphabet. In der Bildung hing das Land hinter Ländern wie Deutschland, Tschechien, aber auch den…

Beitrag lesen →
Was macht die Familienkasse?

Was macht die Familienkasse?

Die meisten Missionare beziehen für ihren Nachwuchs Kindergeld, weil sie bei Missionswerken arbeiten, die zu den großen Missionsdachverbänden gehören. Neues Leben gehört aber nicht zur…

Beitrag lesen →
Land und Bevölkerung

Land und Bevölkerung

Litauen ist die südlichste der drei baltischen Republiken. Das Land von der Größe Bayerns grenzt im Westen an die Ostsee, im Süden an Polen und…

Beitrag lesen →
Was macht den Dienst in Litauen immer noch interessant?

Was macht den Dienst in Litauen immer noch interessant?

Anfang der 90er Jahre roch es auch in Litauen nach Erweckung. Alles Christliche war nach Jahrzehnten Atheismus weitgehend neu; Evangelisationsveranstaltungen waren gut besucht; neue Gemeinden…

Beitrag lesen →
Trauben

Wo sind die Früchte eurer Arbeit?

Alle Christen sind dazu berufen, sich mit ihren Gaben und Fähigkeiten für das Wachstum des Reiches Gottes einzusetzen. Wir sind nicht nur Christi Diener, sondern…

Beitrag lesen →
Sprachen Europas

Sprache und Kultur

Das Litauische bildet mit dem Lettischen die Gruppe der baltischen Sprachen (das Prussische und Kurische sind ausgestorben). Das Estnische ist dagegen mit dem Finnischen eng…

Beitrag lesen →
Kryžių kalnas

Religionen und Kirchen

Die litauischen Stämme wurden erst Ende des 14. Jahrhunderts christianisiert, die Schemaiten in Niederlitauen als allerletzte Heiden Europas sogar erst 1413. Die Herrscher entschieden sich…

Beitrag lesen →
Geschichte und Politik

Geschichte und Politik

1009 wird Litauen erstmals in den Quedlinburger Annalen erwähnt. Die südlichen baltischen Stämme wurden dann im 13. Jahrhundert von Fürst Mindaugas geeint. Dieser wurde 1253…

Beitrag lesen →
Bulvės

Wirtschaft und Soziales

Bis ins 20. Jahrhundert lebte die litauische Bevölkerung ganz überwiegend von der Landwirtschaft. Noch zwischen den Weltkriegen gehörten Lebensmittel, Vieh und Rohmaterialien wie Holz zu…

Beitrag lesen →
Vilniaus Universitetas

Schule und Universität

Zwar wurde in Litauen schon im 16. Jahrhundert eine Hochschule gegründet (1579 die Vilniuser Universität als Kolleg der Jesuiten, s. Foto o.), doch eine allgemeine…

Beitrag lesen →
20 litų

Könntet ihr nicht in Litauen (mehr) Geld verdienen?

Natürlich wäre dies grundsätzlich denkbar. Auch im Rahmen der Kirche gilt ja, dass ein Arbeiter seine Lohnes wert ist (Lk 10,7); und Zuverdienste durch Berufsarbeit…

Beitrag lesen →
Wie lange bleibt Ihr noch in Litauen?

Wie lange bleibt Ihr noch in Litauen?

„Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg; aber der Herr allein lenkt seinen Schritt“ (Spr 16,9). Folgende Gedanken über den weiteren Weg machen wir uns:…

Beitrag lesen →