Das Evangelium für Litauen
Menu
  • Über uns
  • Rundbriefe
  • Litauen
  • Bilderreise
  • Blog
  • Unterstützen
  • Neues Leben
  • Stimmen
  • 7 Fragen
Menu
  • Was uns wichtig ist
  • Reformierte Kirche
  • Bibelinstitut
  • Studentenmission
  • Publizistik

Soziale Netze

  • Facebook
  • YouTube
Browse: Home   /   Vilnius
Fb-Button
Rome Sweet Home?

Rome Sweet Home?

April 1, 2025
Holger Lahayne
Dienste, Reformierte Kirche

In der ersten Märzwoche strömten mehrere Tausend Pilger aus Litauen durch die Straßen Roms. Alle katholischen Bischöfe des baltischen Landes zelebrierten Messen im Petersdom und…

Read Article →
Der Reformator Litauens

Der Reformator Litauens

November 5, 2024
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

In Litauen ist die Nationalbibliothek nach einem lutherischen Pfarrer benannt: Martynas Mažvydas (Mosvidius). Jedes litauische Schulkind muss den Beginn des Vorworts seines Katechismus auswendig lernen,…

Read Article →
Umstrittene Nachtigall

Umstrittene Nachtigall

August 21, 2024
Holger Lahayne
Kultur, Litauen

Um ihre Macht zu stützen und sich der Zustimmung des Volks zu versichern, waren und sind totalitäre Herrscher auf die Mithilfe von Dichtern und Denkern,…

Read Article →
Der Heilige Litauens

Der Heilige Litauens

März 11, 2024
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Am ersten Wochenende im März ist der Rummel in Vilnius immer groß: es ist Kasimir-Messe, auf Litauisch „Kaziuko mugė“. Tausende strömen durch die Altstadt und…

Read Article →
Die Liebe Gottes und des Menschen

Die Liebe Gottes und des Menschen

Januar 31, 2024
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Gedanken zur Einheit der Christen In Litauen wird seit vielen Jahren im Januar die Gebetswoche für die Einheit der Christen begangen. Die noch ältere Allianz-Gebetswoche…

Read Article →
Wieder in Wilna

Wieder in Wilna

Dezember 10, 2023
Holger Lahayne
Allgemein, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Im Sommer 1915 eroberten die Armeen des Deutschen Reichs überraschend zügig das Gebiet des heutigen Litauens. An der Ostfront kippte der Erste Weltkrieg zu deutschen…

Read Article →
Moschee – ne?

Moschee – ne?

November 21, 2023
Holger Lahayne
Litauen, Religionen

Der Islam kann in Litauen auf eine Geschichte von über sechshundert Jahren zurückblicken. Um 1400 siedelte der litauische Großfürst Vytautas die ersten Tataren im Süden…

Read Article →
Hochschultage in Vilnius

Hochschultage in Vilnius

September 30, 2023
Holger Lahayne
Dienste, Studentenmission

Die Universität von Vilnius gehört zu den ältesten in Zentral- und Osteuropa. 1579 wurde sie als Akademie der Jesuiten gegründet, um die Reformation zurückzudrängen, was…

Read Article →
700 Jahre Vilnius – Stadt unter dem Kreuz?

700 Jahre Vilnius – Stadt unter dem Kreuz?

Juli 24, 2023
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

Drei haushohe weiße Kreuze auf einem bewaldeten Hügel überragen die Altstadt von Vilnius. Sie erinnern an Franziskanermönche, die 1369 in der Regierungszeit des heidnischen Herrschers…

Read Article →
Das Besondere des christlichen Lebens

Das Besondere des christlichen Lebens

November 24, 2022
Holger Lahayne
Allgemein, Glaube, Theologie und Mission

Die reformierte Kirche in Vilnius wurde 1835 erbaut. Äußerlich ähnelt das Gebäude einem griechisch-römischen Tempel. Damals war der Klassizismus in der Architektur in Mode. In…

Read Article →
Die Botschaft an die Stadt

Die Botschaft an die Stadt

Oktober 5, 2021
Holger Lahayne
Dienste, Reformierte Kirche

Der genaue Ursprung der Aussage Soli Deo Gloria – „Gott allein [sei] Ehre“ – ist eher rätselhaft. Als direkte biblische Grundlage kann sicher 1 Timotheus…

Read Article →
Unter der Gürtellinie

Unter der Gürtellinie

März 31, 2021
Holger Lahayne
Gesellschaft, Litauen

„Die Maske unter der Nase tragen – das ist, als ob man die Unterhose so trägt“ – und darunter sieht man die Umrisse eines männlichen…

Read Article →
Der polnische Exodus

Der polnische Exodus

August 8, 2020
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

Königsberg, Danzig oder Breslau – diese Orte tragen heute neue Namen, denn es sind keine deutschen Städte mehr. Vor fünfundsiebzig Jahren wurde die deutschsprachige Bevölkerung…

Read Article →
Ein Treppenwitz der Geschichte?

Ein Treppenwitz der Geschichte?

Juni 8, 2020
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

Bis zum Zweiten Weltkrieg war Vilnius eine polnisch-jüdische Stadt. Etwa ein Drittel der Stadtbevölkerung sprach Jiddisch und schrieb mit hebräischen Buchstaben. Über Jahrhunderte begrub die…

Read Article →
Kippt nun doch die Stimmung?

Kippt nun doch die Stimmung?

Juli 2, 2019
Holger Lahayne
Gesellschaft, Litauen

Am 8. Juni war es wieder soweit: an die zehntausend Demonstranten zogen mit der Regenbogenflagge durch das Zentrum der litauischen Hauptstadt. Beim ersten „Baltic Pride“-Marsch…

Read Article →
Goldener Herbst in Vilnius

Goldener Herbst in Vilnius

Oktober 30, 2018
Holger Lahayne
Litauen, Natur

Inzwischen fiel auch in Litauen der erste Schnee, doch ähnlich wie in Deutschland konnten wir im Osten Europas einen ungewöhnlichen warmen Herbst genießen. Nun wohnen…

Read Article →
Rundgang durchs protestantische Vilnius

Rundgang durchs protestantische Vilnius

November 15, 2017
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Vilnius ist eine Stadt der Kirchen und Klöster. In der Altstadt ist das historische Erbe kaum zu übersehen: dutzende römisch-katholische Gotteshäuser reihen sich neben orthodoxe,…

Read Article →
Niedergetrampelt

Niedergetrampelt

September 6, 2017
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Um 1600 herrschte in Litauen eine Art konfessionelle Pattsituation. Abgesehen von den orthodoxen und unierten Gebieten im weiten Osten des Fürstentums standen sich in etwa…

Read Article →
Auf nach Vilnius!

Auf nach Vilnius!

Juli 17, 2017
Holger Lahayne
Dienste, Reformierte Kirche

Bei jeder Synode der reformierten Kirche in Litauen gibt es den Tagesordnungspunkt „apie misijas“ – über Missionen. Damit ist nicht die Aussendung eines Mitarbeiters in…

Read Article →
Wer zerstörte Vilnius?

Wer zerstörte Vilnius?

März 29, 2016
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

Besucher der Hauptstadt Litauens kennen und lieben diesen Blick: Vom Gediminas-Turm, dem Rest der einstigen Burganlage der litauischen Großfürsten, schweift das Auge über die Altstadt….

Read Article →
Bill Hybels in Vilnius

Bill Hybels in Vilnius

Februar 10, 2016
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Bill Hybels, der Mitgründer der Willow Creek Community Church in einem Vorort von Chicago, ist in Litauen inzwischen einem breiteren Publikum bekannt. Denn schon seit…

Read Article →
Das Ende der grünen Männchen

Das Ende der grünen Männchen

August 29, 2015
Holger Lahayne
Kultur, Litauen

Architektur lässt sich nicht so einfach entsorgen. Selbst deutsche Minister sitzen in Bauten aus der Nazizeit, und auch in Litauen werden natürlich Gebäude aus der…

Read Article →
Liberale auf dem Vormarsch

Liberale auf dem Vormarsch

März 5, 2015
Holger Lahayne
Litauen, Politik

Man stelle sich vor, in Berlin würde die FDP mit der AfD um den Posten des Bürgermeisters ringen. Unmöglich, denn in Deutschland dominieren immer noch…

Read Article →
Wilna – Wilno – Vilnius – Vilne

Wilna – Wilno – Vilnius – Vilne

November 1, 2013
Holger Lahayne
Litauen, Religionen

Vor siebzig Jahren, am 23. September 1943, wurde das Ghetto von Vilnius liquidiert und damit das letzte Kapitel der Judenvernichtung in Litauen eingeleitet. Die meisten…

Read Article →
Beim „Super“ und im Land der Seen

Beim „Super“ und im Land der Seen

August 2, 2013
Holger Lahayne
Familie

Ausflüge der ganzen Familie in den Osten Litauens sind immer etwas besonderes. Schließlich ist Vilnius über 200 Kilometer entfernt. Für Benjamin mussten wir am 25….

Read Article →

Das Evangelium in drei Sätzen

Was ist dein einziger Trost im Leben und im Sterben? Dass ich mit Leib und Seele im Leben und im Sterben nicht mir, sondern meinem getreuen Heiland Jesus Christus gehöre. Er hat mit seinem teuren Blut für alle meine Sünden vollkommen bezahlt und mich aus aller Gewalt des Teufels erlöst; und er bewahrt mich so, dass ohne den Willen meines Vaters im Himmel kein Haar von meinem Haupt fallen kann, ja, dass mir alles zu meiner Seligkeit dienen muss. Darum macht er mich auch durch seinen Heiligen Geist des ewigen Lebens gewiss und von Herzen willig und bereit, ihm forthin zu leben.
Der Heidelberger Katechismus, 1. Frage

Jetzt spenden

Spenden

Neues Leben e.V.,
D-57635 Wölmersen

Westerwald Bank e.G.,
BIC: GENODE51WW1,
IBAN: DE29 5739 1800 0070 0834 00,
Verwendung: „Holger&Rima Lahayne, Projekt 4011“

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Soziale Netze

Facebook

YouTube

E-mail

holger.lahayne@gmail.com

Telefon

00370-5-240 32 79 (Festnetz)
00370-686-60684 (Mob. HL)
00370-693-18844 (Mob. RL)
holgeris67 (Skype)

Kontakt

Haus- und Postanschrift
Holger und Rima Lahayne
Pylimo g. 20-6,
LT-01118 Vilnius
Litauen

Copyright © 2025

Powered by Oxygen Theme.