
Die zweite Wiege der Reformation Wittenberg im Ost von Sachsen-Anhalt gilt als Wiege der Reformation. Der Zusatz „Lutherstadt“ macht jedem klar, dass vor allem an…

Die Experten der Kirchengeschichte werden wahrscheinlich nie aufhören über die Bedeutung der Reformation zu diskutieren: War diese Bewegung der Erneuerung der Kirche ein eher sanfter…

Menschen irren, machen Fehler, und selbst die Schlausten können nur sehr begrenzt in die Zukunft blicken. Wir sind fehlbar, müssen lernen und tasten öfter im…

„Die Taufe ist ein Bad der Wiedergeburt“ Nach Beginn der Reformation um 1517/19 dauerte es gerade ein Jahrzehnt, bis sich drei Hauptströme der Evangelischen bildeten….

„Hilf, Herr Gott hilf“ Mitte des vierzehnten Jahrhunderts war die Pest, der Schwarze Tod, mit voller Wucht nach Europa zurückgekehrt. Schon im römischen Reich gab…

„Aussetzung rechtsstaatlicher Regeln“ Mitte September machte die Nachricht die Runde, dass nun auch die EKD ein eigenes Schiff zur Seenotrettung ins Mittelmeer schicken will. In…

„Verrat am Evangelium“ In Zürich wird in diesem Jahr auf 500 Jahre Reformation zurückgeblickt. Offiziell wurde der evangelische Glaube erst nach den drei Disputationen 1523/24…

Martin Bucer (1491–1551) kann als der dritte große deutsche Reformator neben Luther und Melanchthon bezeichnet werden. Allerdings ging vom Straßburger Reformator keine eigene Lehrtradition aus….

[Ganz unten eine Synopse der altkirchlichen und reformatorischen Bekenntnisse zum Herunterladen] Das erste Jahrzehnt der Reformation verlief für die Evangelischen überraschend gut. Schließlich war ein…

Der Hauptstrom der Reformation spaltete sich bekanntlich wegen unterschiedlicher Sichtweisen der Sakramente. Die verschiedenen Lehren vom Abendmahl traten schon um 1525 deutlich zu Tage. Huldrych…

„Für Jesus“ Christen sind zur Einheit berufen. Doch zu welcher Einheit? Bei einem ökumenischen Gottesdienst im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen im…

„Eine Krise des Schriftprinzips“ Eine Richtungsstreit in der evangelikalen Bewegung Deutschlands hat inzwischen auch die säkularen Medien erreicht. „Aufruhr unter evangelikalen Christen“ (FAZ), „Im Glauben…

„Auf theologischen Flohmärkten“ Vor fünf Jahren meinte Matthias Matussek, damals noch beim „Spiegel“, in einer Titelgeschichte des Wochenmagazins: „Die Sünde ist aus der öffentlichen Rede…

Wer bei GoogleMaps „Šveicarija“, die Schweiz auf Litauisch, sucht, wird natürlich den Eintrag für das Alpenländli finden – und gleich darunter das litauische Örtchen gleichen…

In den Auseinandersetzungen der Reformation herrschte von Anfang an ein rauer Ton vor. In der Bannbulle gegen Luther wurde der rebellierenden Mönch ein „wildes Wildschwein…

Zwingli und Calvin gelten heute als die Väter der reformierten Kirchen. Ihr Leben und Werk wird in kirchengeschichtlichen Werken meist ausführlich geschildert. Bullinger dagegen wird…