Das Evangelium für Litauen
Menu
  • Über uns
  • Rundbriefe
  • Litauen
  • Bilderreise
  • Blog
  • Unterstützen
  • Neues Leben
  • Stimmen
  • 7 Fragen
Menu
  • Was uns wichtig ist
  • Reformierte Kirche
  • Bibelinstitut
  • Studentenmission
  • Publizistik

Soziale Netze

  • Facebook
  • YouTube
Browse: Home   /   Judentum
Fb-Button
Die Halbierung der Städte

Die Halbierung der Städte

August 21, 2021
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

In Deutschland verlief der Holocaust geradezu langsam oder anders formuliert: den Juden wurden ab 1933 nach und nach die Daumenschrauben fester zugedreht. Erst ermutigten die…

Read Article →
Ein Treppenwitz der Geschichte?

Ein Treppenwitz der Geschichte?

Juni 8, 2020
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

Bis zum Zweiten Weltkrieg war Vilnius eine polnisch-jüdische Stadt. Etwa ein Drittel der Stadtbevölkerung sprach Jiddisch und schrieb mit hebräischen Buchstaben. Über Jahrhunderte begrub die…

Read Article →
Held oder Hitlers Helfer?

Held oder Hitlers Helfer?

Dezember 13, 2019
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

Antisemitische Töne waren in Europa um 1900 Gang und Gäbe. So schrieb der litauische Intellektuelle und Freidenker Jonas Šliūpas, der spätere Bürgermeister von Palanga, im…

Read Article →
Als das litauische Schtetl verschwand

Als das litauische Schtetl verschwand

Oktober 20, 2016
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

Vor 75 Jahren spielte sich in Litauen eine Tragödie historischen Ausmaßes ab. Rund Dreiviertel der jüdischen Bevölkerung wurden innerhalb weniger Monate ermordet. Die deutschen Besatzer…

Read Article →
Wer zerstörte Vilnius?

Wer zerstörte Vilnius?

März 29, 2016
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

Besucher der Hauptstadt Litauens kennen und lieben diesen Blick: Vom Gediminas-Turm, dem Rest der einstigen Burganlage der litauischen Großfürsten, schweift das Auge über die Altstadt….

Read Article →
Steinerne Zeugen

Steinerne Zeugen

Juni 5, 2015
Holger Lahayne
Litauen, Religionen

In der Altstadt von Vilnius steht fast an jeder Ecke eine Kirche. Dass „Wilne“ einmal ein Zentrum des osteuropäischen Judentums war, erahnt man nur. Von…

Read Article →
Am Ort des Grauens

Am Ort des Grauens

Januar 27, 2015
Holger Lahayne
Allgemein, Baltikum und Osteuropa

Vor genau siebzig Jahren wurde Auschwitz von Einheiten der Roten Armee besetzt. Das Vernichtungslager westlich von Krakau ist mit über einer Million Toten, die dort…

Read Article →
Ehre, wem Ehre gebührt – endlich!

Ehre, wem Ehre gebührt – endlich!

September 22, 2014
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

Juden war es fast während des gesamten Mittelalters bis weit in die Neuzeit so gut wie überall in Europa verboten, Land zu erwerben. Dies zwang…

Read Article →
Das Geschenk des Judentums an unsere Kultur

Das Geschenk des Judentums an unsere Kultur

Januar 15, 2014
Holger Lahayne
Allgemein, Geschichte, Weltanschauung und Ethik

Vor einer Woche begann der Rummel um den Fußballer Thomas Hitzlsperger. Ob nun „Bild“ oder die „taz“ (sie bekundeten „Respekt!“) oder die RTL-Nachrichten, die am…

Read Article →
Auf den Spuren der jüdischen Stadt

Auf den Spuren der jüdischen Stadt

November 9, 2013
Holger Lahayne
Litauen, Religionen

Die meisten Städte Litauens – einmal abgesehen von denen im Memelland – waren über Jahrhunderte nicht so sehr litauische, sondern jüdische Orte. Im späten Mittelalter…

Read Article →
Wilna – Wilno – Vilnius – Vilne

Wilna – Wilno – Vilnius – Vilne

November 1, 2013
Holger Lahayne
Litauen, Religionen

Vor siebzig Jahren, am 23. September 1943, wurde das Ghetto von Vilnius liquidiert und damit das letzte Kapitel der Judenvernichtung in Litauen eingeleitet. Die meisten…

Read Article →

Das Evangelium in drei Sätzen

Was ist dein einziger Trost im Leben und im Sterben? Dass ich mit Leib und Seele im Leben und im Sterben nicht mir, sondern meinem getreuen Heiland Jesus Christus gehöre. Er hat mit seinem teuren Blut für alle meine Sünden vollkommen bezahlt und mich aus aller Gewalt des Teufels erlöst; und er bewahrt mich so, dass ohne den Willen meines Vaters im Himmel kein Haar von meinem Haupt fallen kann, ja, dass mir alles zu meiner Seligkeit dienen muss. Darum macht er mich auch durch seinen Heiligen Geist des ewigen Lebens gewiss und von Herzen willig und bereit, ihm forthin zu leben.
Der Heidelberger Katechismus, 1. Frage

Jetzt spenden

Spenden

Neues Leben e.V.,
D-57635 Wölmersen

Westerwald Bank e.G.,
BIC: GENODE51WW1,
IBAN: DE29 5739 1800 0070 0834 00,
Verwendung: „Holger&Rima Lahayne, Projekt 4011“

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Soziale Netze

Facebook

YouTube

E-mail

holger.lahayne@gmail.com

Telefon

00370-5-240 32 79 (Festnetz)
00370-686-60684 (Mob. HL)
00370-693-18844 (Mob. RL)
holgeris67 (Skype)

Kontakt

Haus- und Postanschrift
Holger und Rima Lahayne
Pylimo g. 20-6,
LT-01118 Vilnius
Litauen

Copyright © 2025

Powered by Oxygen Theme.