
In Deutschland verlief der Holocaust geradezu langsam oder anders formuliert: den Juden wurden ab 1933 nach und nach die Daumenschrauben fester zugedreht. Erst ermutigten die…

Bis zum Zweiten Weltkrieg war Vilnius eine polnisch-jüdische Stadt. Etwa ein Drittel der Stadtbevölkerung sprach Jiddisch und schrieb mit hebräischen Buchstaben. Über Jahrhunderte begrub die…

Antisemitische Töne waren in Europa um 1900 Gang und Gäbe. So schrieb der litauische Intellektuelle und Freidenker Jonas Šliūpas, der spätere Bürgermeister von Palanga, im…

Vor 75 Jahren spielte sich in Litauen eine Tragödie historischen Ausmaßes ab. Rund Dreiviertel der jüdischen Bevölkerung wurden innerhalb weniger Monate ermordet. Die deutschen Besatzer…

Besucher der Hauptstadt Litauens kennen und lieben diesen Blick: Vom Gediminas-Turm, dem Rest der einstigen Burganlage der litauischen Großfürsten, schweift das Auge über die Altstadt….

In der Altstadt von Vilnius steht fast an jeder Ecke eine Kirche. Dass „Wilne“ einmal ein Zentrum des osteuropäischen Judentums war, erahnt man nur. Von…

Vor genau siebzig Jahren wurde Auschwitz von Einheiten der Roten Armee besetzt. Das Vernichtungslager westlich von Krakau ist mit über einer Million Toten, die dort…

Juden war es fast während des gesamten Mittelalters bis weit in die Neuzeit so gut wie überall in Europa verboten, Land zu erwerben. Dies zwang…

Vor einer Woche begann der Rummel um den Fußballer Thomas Hitzlsperger. Ob nun „Bild“ oder die „taz“ (sie bekundeten „Respekt!“) oder die RTL-Nachrichten, die am…

Die meisten Städte Litauens – einmal abgesehen von denen im Memelland – waren über Jahrhunderte nicht so sehr litauische, sondern jüdische Orte. Im späten Mittelalter…

Vor siebzig Jahren, am 23. September 1943, wurde das Ghetto von Vilnius liquidiert und damit das letzte Kapitel der Judenvernichtung in Litauen eingeleitet. Die meisten…