
„Ein starkes Zeichen für Vielfalt, für Toleranz, gegen Hass und gegen Ausgrenzung“ – hören wir heute solche Worte, ist jedem klar, worum es geht. Der…

„Beinahe alle Übel und alles Böse dieser Welt haben ihren Ort und Ursprung im Krieg“, schrieb Mitte des 16. Jahrhunderts der Zürcher Reformator Heinrich Bullinger….

Der Krieg in der Ukraine geht nun schon in den vierten Monat. Es wundert kaum, dass die Sympathien der allermeisten Litauer ganz auf der Seite…

Die Nachricht schlug am Karfreitag wie eine Bombe ein: drei orthodoxe Priester Litauens verlieren ihren Job in der Kirche. Der Grund: Kritik an der Position…

Vor zwanzig Jahren gab es erste Schritte in Richtung auf eine Evangelische Allianz in Litauen. Gordon Showell-Rogers von der Europäischen Allianz (EEA) besuchte 2002 und…

Christen in der Sowjetunion hatten es bekanntlich äußerst schwer an Bibeln heranzukommen. Wie durch ein Wunder gaben die Kommunisten 1972 die Erlaubnis, die neue Übersetzung…

Vor 2600 Jahren befand sich der Nahe Osten in einer Zeit des großen Umbruchs. Das Babylonische Reich stieg zur Großmacht auf; jeden Widerstand machte der…

Im Männermagazin „Movo“ des Bundes-Verlages nahm kürzlich Uwe Heimowski unter der Überschrift „Schlafschaf oder Wutbürger? DAZWISCHEN!“ (2021/4) Stellung zu einer wichtigen und aktuellen Frage: „Wie…

„Sei ein lebendger Fisch, / schwimme doch gegen den Strom! / Auf, und wag es frisch: / Freude und Sieg ist dein Lohn“. Margret Birkenfelds…