
Der Islam kann in Litauen auf eine Geschichte von über sechshundert Jahren zurückblicken. Um 1400 siedelte der litauische Großfürst Vytautas die ersten Tataren im Süden…

In der Altstadt von Vilnius steht fast an jeder Ecke eine Kirche. Dass „Wilne“ einmal ein Zentrum des osteuropäischen Judentums war, erahnt man nur. Von…

Die meisten Städte Litauens – einmal abgesehen von denen im Memelland – waren über Jahrhunderte nicht so sehr litauische, sondern jüdische Orte. Im späten Mittelalter…

Vor siebzig Jahren, am 23. September 1943, wurde das Ghetto von Vilnius liquidiert und damit das letzte Kapitel der Judenvernichtung in Litauen eingeleitet. Die meisten…

Seine Bücher stapeln sich in den litauischen Buchhandlungen, und nun können die Fans „Seine Heiligkeit“ auch noch live erleben: Mitte des Monats wird Tenzin Gyatso,…

Was trennt römisch-katholische und protestantische Kirchen? Zwischen beiden stehen keineswegs nur verschiedenen Bräuche und Äußerlichkeiten, Traditionen und Akzente. Es gibt einige grundlegende Unterschiede, von denen…