Das Evangelium für Litauen
Menu
  • Über uns
  • Rundbriefe
  • Litauen
  • Bilderreise
  • Blog
  • Unterstützen
  • Neues Leben
  • Stimmen
  • 7 Fragen
Menu
  • Was uns wichtig ist
  • Reformierte Kirche
  • Bibelinstitut
  • Studentenmission
  • Publizistik

Soziale Netze

  • Facebook
  • YouTube
Browse: Home   /   Sowjetunion
Fb-Button
Umstrittene Nachtigall

Umstrittene Nachtigall

August 21, 2024
Holger Lahayne
Kultur, Litauen

Um ihre Macht zu stützen und sich der Zustimmung des Volks zu versichern, waren und sind totalitäre Herrscher auf die Mithilfe von Dichtern und Denkern,…

Read Article →
30 Jahre in Litauen: ein persönlicher Rückblick

30 Jahre in Litauen: ein persönlicher Rückblick

Februar 11, 2024
Holger Lahayne
Familie

„Warum Litauen? Wieso bist du damals in dieses Land gegangen?“ Eine Antwort beginnt mit Viktor, einem jungen Aussiedler, mit dem ich 1987/88 Zivildienst im Neues…

Read Article →
Gegen den Wind?

Gegen den Wind?

August 1, 2018
Holger Lahayne
Kultur, Litauen

Skulpturen berühmter Nichtlitauer muss man in Litauen suchen. Papst Johannes Paul II. steht in Kaunas und Šiauliai; in Vilnius findet man sogar eine Frank Zappa-Büste….

Read Article →
Lernen vom Kardinal

Lernen vom Kardinal

Mai 1, 2018
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Die katholische Kirche Litauens war zu Beginn der Unabhängigkeit 1990 in einer zwiespältigen Lage. Ein breites Netz an Pfarrgemeinden konnte auch in der Sowjetunion erhalten…

Read Article →
Kind dreier Kriege

Kind dreier Kriege

Februar 19, 2018
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

Am 16. Februar verfiel ganz Litauen in patriotische Hochstimmung. Überall gelb, grün und rot – geradezu allgegenwärtig strahlen die Farben der litauischen Trikolore im winterlichen…

Read Article →
Rundgang durchs protestantische Vilnius

Rundgang durchs protestantische Vilnius

November 15, 2017
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Vilnius ist eine Stadt der Kirchen und Klöster. In der Altstadt ist das historische Erbe kaum zu übersehen: dutzende römisch-katholische Gotteshäuser reihen sich neben orthodoxe,…

Read Article →
Litauen – im Norden, Westen oder Osten?

Litauen – im Norden, Westen oder Osten?

Januar 22, 2017
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

„Nachfolgestaaten der Sowjetunion“ Kalte Winter, kurze Sommer, und erst im Mai wird es so richtig grün – allein das Klima bezeugt: Litauen liegt gewiss nicht…

Read Article →
Atheist post mortem

Atheist post mortem

Juni 21, 2016
Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Adomas Šernas prägte die reformierte Kirche Litauens im 20. Jahrhundert wie kaum ein anderer Pfarrer. Doch ein umstrittener Entschluss am Ende seines Lebens wirft immer…

Read Article →
Noch kein Ende des Imperiums

Noch kein Ende des Imperiums

Februar 15, 2016
Holger Lahayne
Allgemein, Baltikum und Osteuropa

Was alles „so nie existiert hat“  In ihrem gleichnamigen Post zum neuen bzw. aktualisierten Buch „Das Ende des Imperiums – Was aus den Staaten der…

Read Article →
„Zu viel Fleisch“

„Zu viel Fleisch“

Januar 13, 2016
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

Der blutige Januar 1991 Vor fünfundzwanzig Jahren blickte die Welt gebannt zum Persischen Golf. Im Sommer zuvor hatte der irakische Diktator Saddam Hussein den Nachbarstaat…

Read Article →
Das Ende der grünen Männchen

Das Ende der grünen Männchen

August 29, 2015
Holger Lahayne
Kultur, Litauen

Architektur lässt sich nicht so einfach entsorgen. Selbst deutsche Minister sitzen in Bauten aus der Nazizeit, und auch in Litauen werden natürlich Gebäude aus der…

Read Article →
Danke, Amerika!

Danke, Amerika!

Juli 26, 2015
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

Zum 75. Jahrestag der Welles-Deklaration Im Eilschritt in die Sowjetunion „Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben“, so der berühmte…

Read Article →
25 Jahre Freiheit und Demokratie

25 Jahre Freiheit und Demokratie

März 11, 2015
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

„Wollen Sie uns nach Jakutien bringen?“ Mitte Januar 1990 besuchte Michail Gorbatschow die litauische Sowjetrepublik. Noch einmal versuchte der Generalsekretär der KPdSU das nach Unabhängigkeit…

Read Article →
Der lange Schatten des dunklen Juni

Der lange Schatten des dunklen Juni

Juni 17, 2013
Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

Früh am Sonntagmorgen, in der hellen Nacht des 14. Juni 1941, wurden die Menschen aus den Betten gerissen. Ein paar Stunden, vielleicht aber auch nur…

Read Article →

Das Evangelium in drei Sätzen

Was ist dein einziger Trost im Leben und im Sterben? Dass ich mit Leib und Seele im Leben und im Sterben nicht mir, sondern meinem getreuen Heiland Jesus Christus gehöre. Er hat mit seinem teuren Blut für alle meine Sünden vollkommen bezahlt und mich aus aller Gewalt des Teufels erlöst; und er bewahrt mich so, dass ohne den Willen meines Vaters im Himmel kein Haar von meinem Haupt fallen kann, ja, dass mir alles zu meiner Seligkeit dienen muss. Darum macht er mich auch durch seinen Heiligen Geist des ewigen Lebens gewiss und von Herzen willig und bereit, ihm forthin zu leben.
Der Heidelberger Katechismus, 1. Frage

Jetzt spenden

Spenden

Neues Leben e.V.,
D-57635 Wölmersen

Westerwald Bank e.G.,
BIC: GENODE51WW1,
IBAN: DE29 5739 1800 0070 0834 00,
Verwendung: „Holger&Rima Lahayne, Projekt 4011“

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Soziale Netze

Facebook

YouTube

E-mail

holger.lahayne@gmail.com

Telefon

00370-5-240 32 79 (Festnetz)
00370-686-60684 (Mob. HL)
00370-693-18844 (Mob. RL)
holgeris67 (Skype)

Kontakt

Haus- und Postanschrift
Holger und Rima Lahayne
Pylimo g. 20-6,
LT-01118 Vilnius
Litauen

Copyright © 2025

Powered by Oxygen Theme.