
er bekannte Theologe und Autor Hans-Joachim Eckstein ist ein gern gesehener Gast auf evangelikalen Veranstaltungen, sei es nun in Liebenzell, Marburg oder Siegen. Schließlich verbindet…

Vor einem guten Monat sprach Tobias Faix auf der Bundesratstagung der Baptisten in einem Vortrag zur Frage „Warum ist Spiritualität in und Kirche out?“ Der…

40 Jahre „Chicago“ 1977 schlossen sich viele evangelikale Theologen, aus Europa und vor allem den USA, zum „Internationalen Rat für biblische Irrtumslosigkeit“ zusammen (International Council…

„Manche glauben noch an den Himmel“ Kurt Flasch ist im deutschsprachigen Raum sicher einer der besten Kenner mittelalterlichen Denkens. Der 1930 Geborene war bis 1995…

Reform des Fundamentalismus Zu den wichtigsten evangelikalen Vordenkern des 20. Jahrhunderts gehörte zweifellos Carl F.H. Henry (1913–2003, s. Bild o.). Der Journalist und Theologe war…

1529 erschienen Martin Luthers Katechismen, die der Reformator immer unter seine wichtigsten Werke einreihte, denn sie beinhalten christliches Elementarwissen – Wissen, das damals vielen fehlte….

Artikel 2 der Lausanner Verpflichtung spricht von der „göttlichen Inspiration“ der Bibel und ihrer „gewiss machenden Wahrheit und Autorität“. Das „einzig geschriebene Wort Gottes“ ist…

Eine alte Frage und ein neues Buch von John Piper Für wen starb Jesus? – Es gibt wohl kaum eine Debatte unter theologisch konservativen Christen,…

Der Sohn Gottes kam aus einem Grund auf Erden: um zu sterben. Das ganze Leben Jesu, von Geburt an, stand unter dem Schatten des Kreuzes….