
Die Wiege der litauischen Literatur steht außerhalb Litauens – im benachbarten Preußen. Hier wurde das erste Buch in litauischer Sprache gedruckt, der evangelische Katechismus von…

Die jüngere litauische Geschichte kennt eine Vielzahl von bedeutenden Daten. Immer ging es um die Unabhängigkeit. Alles begann mit dem 23. August 1987, dem Tag…

In den ersten Oktoberhälfte zeigt sich in Litauen der Herbst von seiner schönen Seite. In den Wäldern beginnen Gelb-, Braun- und Rottöne zu dominieren. Ende des…

Im EBI-Kurs „Zeitgenössische theologische Strömungen“ unterrichtet Holger an diesem Wochenende auch eine Einheit zur Ökumene. Dazu hier ein Beitrag, der auch auf Litauisch erscheinen wird….

Seit Anfang des Jahres liegen die drei grundlegenden Dokumente der Lausanner Bewegung auch auf Litauisch vor (Lausanner Verpflichtung, Manifest von Manila, Verpflichtung von Kapstadt, s….

Juden war es fast während des gesamten Mittelalters bis weit in die Neuzeit so gut wie überall in Europa verboten, Land zu erwerben. Dies zwang…

Der Sommer ist kurz im Baltikum. Wenn die Abende sehr lang und die Temperaturen ab Anfang Juli meist angenehm sind, gibt es zahlreiche musikalische Freiluftveranstaltungen….

Kürzlich beging unser Pfarrer Romas Pukys sein zwanzigjähriges Dienstjubiläum. Im Mai 1994 wurde der damals 29-Jährige in den Dienst der lutherischen Kirche übernommen. Romas, in…

Vor Jahrhunderten waren sie noch in vielen Wäldern und Gebirgen Europas anzutreffen, heute muss man meist in Wildgehege, um ihn zu Gesicht zu bekommen: den…

Der vierte Juni war ein wichtiger Tag für Litauen – in mehrerer Hinsicht. In Warschau sprach Barack Obama und garantiert in feierlichen Worten die Sicherheit…

Davon könnte Amtskollege Hollande in Frankreich nur träumen: phantastische Zustimmungswerte um die 60 Prozent und mehr – Litauens Präsidentin Dalia Grybauskaitė hatte in ihrer ersten…

Vom 11. bis 15. Mai besuchte die bekannte deutsche Autorin Gabriele Kuby Litauen, hielt Vorträge an Hochschulen wie in Klaipėda und Kaunas. In Vilnius nahm…

Die evangelisch-lutherische Kirche Litauens gedachte am 24. April des einhundertsten Geburtstages von Jonas Viktoras Kalvanas. Ab 1971 leitete er das Konsistorium der Kirche, wurde 1976…

Am 6. Juli 1253 wurde Mindaugas zum litauischen König gekrönt. Unter seiner Herrschaft wurden die litauischen Stämme erstmals geeint, tritt Litauen als staatliches Gebilde in…

Die Heiligen- und Reliquienverehrung ist bis heute ein fester Bestandteil katholischer Religiosität. Im kommenden Monat wird die katholische Welt Kopf stehen, wenn in Rom die…

Vor knapp 30 Jahren erschien Bruce Springsteens Mega-Hit „Born in the USA“ – geboren in den USA. Anders als der Titel vermuten lässt, ist das…

Vor einer Woche, am 26. Februar, landete eine Transportmaschine der litauischen Luftwaffe auf dem Flugplatz von Šiauliai. An Bord waren 40 Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien, alle…

Kopenhagen hat seine Meerjungfrau, Brüssel den Manneken Pis, und in Klaipėda geht für keinen Touristen ein Weg an Ännchen von Tharau vorbei. Auf dem Theaterplatz…

Litauen hat gleich drei wichtige Staatsfeiertage, so dass Ausländer leicht den Überblick verlieren können: Am 11. März wird der Wiederherstellung der Unabhängigkeit im Jahr 1990…

Die Nachricht bestand nur aus zwei Sätzen, hatte es aber in sich: vor drei Wochen wurde Giedrius Saulytis, der leitende Pastor der Wort-des-Glaubens-Kirche, von allen…

Vor sechs Jahren hielt Holger auf der LINK-Tagung in Bern einen Vortrag über Litauen. Daraus hier ein leicht überarbeiteter Auszug: Zwischen der Christianisierung um 1400…

Anfang vergangener Woche war Alister McGrath zu Besuch in Litauen. Den bekannten Theologen aus der anglikanischen Kirche hatte die Fakultät für katholische Theologie der Vytautas-Magnus-Universität…

Die meisten Städte Litauens – einmal abgesehen von denen im Memelland – waren über Jahrhunderte nicht so sehr litauische, sondern jüdische Orte. Im späten Mittelalter…

Am 1. November ist so gut wie ganz Litauen auf den Beinen: Alles strömt am Allerheiligenfest auf die Friedhöfe, um Lichter aufzustellen. Zuvor, oft am…

Vor siebzig Jahren, am 23. September 1943, wurde das Ghetto von Vilnius liquidiert und damit das letzte Kapitel der Judenvernichtung in Litauen eingeleitet. Die meisten…

Vor einigen Monaten schon zeigte das ZDF in der Reihe Life&Style eine Sendung aus Vilnius. In der Mediathek des Senders liegt der Film hier. Einstieg…

In den kommenden beiden Jahren wird Litauen zu den zehn Staaten gehören, die neben den ständigen fünf Mitgliedern im Sicherheitsrat der UNO sitzen. Litauen bekam…

Litauen gehört seid bald zehn Jahren zur EU (und zur Nato), also zum politischen Westen. Doch die geographische Lage des Landes ist ja bekannt: mitten…

Darauf musste das katholische Litauen Jahrhunderte warten: ein Papst kommt ins Land! Eine Reise in die Sowjetrepublik Litauen war bis Ende der 80er Jahre kaum…

Seine Bücher stapeln sich in den litauischen Buchhandlungen, und nun können die Fans „Seine Heiligkeit“ auch noch live erleben: Mitte des Monats wird Tenzin Gyatso,…

Was trennt römisch-katholische und protestantische Kirchen? Zwischen beiden stehen keineswegs nur verschiedenen Bräuche und Äußerlichkeiten, Traditionen und Akzente. Es gibt einige grundlegende Unterschiede, von denen…

So hieß es am Rand der Karikatur im Bild oben, die vor ein paar Tagen auf der Internetseite der britischen Zeitung „The Independent“ erschien. Ein…

In diesen Tagen macht Gewalt gegen russische Homosexuelle Schlagzeilen in den Medien Deutschlands. Nicht auszudenken, dass sich Halbnackte und Buntkostümierte (wie bei den Umzügen zum…

Die lutherische Kirche in Litauen wurde über Jahrhunderte von den Deutschen dominiert. Ab etwa dem späten 16. Jhdt. rechneten sich die allermeisten litauischen Protestanten dem…

Wer bei GoogleMaps „Šveicarija“, die Schweiz auf Litauisch, sucht, wird natürlich den Eintrag für das Alpenländli finden – und gleich darunter das litauische Örtchen gleichen…

Vor etwa fünfzehn Jahren mußte man noch nach ihm suchen, doch inzwischen ist der Mittelpunkt Europas schick hergerichtet. An einem Obelisken können sich Touristen fotografieren…

Vor neunzig Jahren, 1923, war noch jeder dritte Einwohner Litauens Analphabet. In der Bildung hing das Land hinter Ländern wie Deutschland, Tschechien, aber auch den…

Früh am Sonntagmorgen, in der hellen Nacht des 14. Juni 1941, wurden die Menschen aus den Betten gerissen. Ein paar Stunden, vielleicht aber auch nur…

Karl der Große, fränkischer König und 800 auch zum Römischen Kaiser gekrönt, gilt als einer der Väter Europas. Schließlich reichte sein Reich vom Baskenland bis…

Es wäre eine 500.000 Euro-Frage für „Wer wird Millionär?“: In welchem Land trat am 3. Mai 1791 die erste moderne Verfassung Europas in Kraft? In…