Das Evangelium für Litauen
Holger und Rima Lahayne und ihre missionarischen Dienste
Menu
  • Über uns
  • Rundbriefe
  • Litauen
  • Bilderreise
  • Blog
  • Unterstützen
  • Neues Leben
  • Stimmen
  • 7 Fragen
Menu
  • Was uns wichtig ist
  • Reformierte Kirche
  • Bibelinstitut
  • Studentenmission
  • Publizistik

SUCHE

Soziale Netze

  • Facebook
  • YouTube

Kategorien

  • 7 Fragen
  • Allgemein
    • Baltikum und Osteuropa
    • Geschichte, Weltanschauung und Ethik
    • Glaube, Theologie und Mission
    • Medien und Kultur
    • Neues Leben
    • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
    • Wissenschaft, Forschung und Bildung
    • Zitate
  • Dienste
    • Bibelinstitut
    • Ethik-Buch
    • Reformierte Kirche
    • Studentenmission
  • Familie
  • Gebet
  • Litauen
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Hochschule
    • Kirchen
    • Kultur
    • Litauen
    • Medien
    • Natur
    • Politik
    • Religionen
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Neuigkeiten

Schlagwörter

Russland Allianz Ethik Luther Bullinger Bonhoeffer Kapitalismus Ukraine Jesus Bibel EKD Evangelikalismus Schirrmacher Popper Calvin Gerechtigkeit Fotos Heidelberger Ökumene Vilnius Armut Papst Gott Sowjetunion Evangelium Der Spiegel Evangelisation Atheismus Bekenntnis Katholische Kirche Lutherische Kirche Hayek Stott Unabhängigkeit Lewis Mission Baltikum Reformation Lettland Kirche Homosexualität Polen Europa Reformierte Kirche Wirtschaft

Archiv

  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • November 2021
  • October 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • March 2020
  • February 2020
  • January 2020
  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
Home   /   Polen
Die bunte Kirche

Die bunte Kirche

July 27, 2022
by Holger Lahayne
Dienste, Reformierte Kirche

„Ein starkes Zeichen für Vielfalt, für Toleranz, gegen Hass und gegen Ausgrenzung“ – hören wir heute solche Worte, ist jedem klar, worum es geht. Der…

Read Article →
Der polnische Exodus

Der polnische Exodus

August 8, 2020
by Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

Königsberg, Danzig oder Breslau – diese Orte tragen heute neue Namen, denn es sind keine deutschen Städte mehr. Vor fünfundsiebzig Jahren wurde die deutschsprachige Bevölkerung…

Read Article →
„Ökumenische Pionierleistung“ vor 450 Jahren

„Ökumenische Pionierleistung“ vor 450 Jahren

June 3, 2020
by Holger Lahayne
Kirchen, Litauen

Ab etwa 1550 drang der evangelische Glaube auch in Litauen schnell vor. Zwar wurde das Großfürstentum gemeinsam mit Polen von einem katholischen Monarchen regiert, doch…

Read Article →
Litauen – im Norden, Westen oder Osten?

Litauen – im Norden, Westen oder Osten?

January 22, 2017
by Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

„Nachfolgestaaten der Sowjetunion“ Kalte Winter, kurze Sommer, und erst im Mai wird es so richtig grün – allein das Klima bezeugt: Litauen liegt gewiss nicht…

Read Article →
Emigrant, Präsident, Menschenfreund

Emigrant, Präsident, Menschenfreund

December 1, 2016
by Holger Lahayne
Litauen, Politik

Am 3. November 1926 wurde in Kaunas Voldemaras Adamkavičius geboren. Einige Monate später fand die Taufe in den Amtsräumen des Regierungschefs von Litauen statt, denn…

Read Article →
War die EU-Osterweiterung ein Fehler?

War die EU-Osterweiterung ein Fehler?

January 11, 2016
by Holger Lahayne
Allgemein, Baltikum und Osteuropa

„Asterix“-Leser wissen: Sätze wie „Ganz Gallien ist von den Römern besetzt“ sind mit Vorsicht zu genießen. Verallgemeinerungen sind zwar in der Geschichte wie im politischen…

Read Article →
Der lange Arm Napoleons

Der lange Arm Napoleons

March 8, 2015
by Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

Deutschland hat Bismarck, Litauen Basanavičius. In so gut wie jedem Städtchen ist eine Straße nach dem Kopf der Nationalbewegung um 1900 benannt. Jonas Basanavičius (1851–1927)…

Read Article →
Am Ort des Grauens

Am Ort des Grauens

January 27, 2015
by Holger Lahayne
Allgemein, Baltikum und Osteuropa

Vor genau siebzig Jahren wurde Auschwitz von Einheiten der Roten Armee besetzt. Das Vernichtungslager westlich von Krakau ist mit über einer Million Toten, die dort…

Read Article →
„Aggressive EU“? – Leserbrief im „Spiegel“

„Aggressive EU“? – Leserbrief im „Spiegel“

January 11, 2015
by Holger Lahayne
Allgemein, Baltikum und Osteuropa

Vor eingen Wochen nahm der deutsche Schriftsteller Eugen Ruge im „Spiegel“ (50/2014) zur westlichen Russland-Politik Stellung. Der Beitrag „Die Hybris des Westens“ ist nun hier…

Read Article →
Rückkehr der Geschichte?

Rückkehr der Geschichte?

September 14, 2014
by Holger Lahayne
Allgemein, Baltikum und Osteuropa

1993 sorgte Samuel Huntingtons Aufsatz „The clash of civilizations?“ im Journal “Foreign Affairs” für viel Diskussion. Der Politologe (1927–2008) vertrat darin die These, dass dem…

Read Article →
Vor 222 Jahren: „... noch ein Volk in Europa“

Vor 222 Jahren: „… noch ein Volk in Europa“

June 11, 2013
by Holger Lahayne
Geschichte, Litauen

Es wäre eine 500.000 Euro-Frage für „Wer wird Millionär?“: In welchem Land trat am 3. Mai 1791 die erste moderne Verfassung Europas in Kraft? In…

Read Article →

Freunde

  • Johanniskirche Eschede
  • LINK

Glaube

  • Be thinking
  • Credo: The Magazine
  • Der Bibelbund
  • Evangelium 21
  • Gemeindenetzwerk
  • Heidelberg catechism
  • Heidelberger Katechismus
  • Institut für Glaube und Wissenschaft
  • LICC
  • L‘Abri ideas library
  • Monergism: Directory of Theology
  • Naujasis miesto katekizmas
  • Netzwerk Bibel und Bekenntnis
  • New City Catechism
  • Reformanda Initiative
  • SERK
  • Studiengemeinschaft Wort und Wissen
  • The Gospel Coalition
  • TheoBlog
  • two ways to live

Litauen

  • Annaberger Annalen
  • Baltische Rundschau
  • Delfi
  • Lietuva.lt
  • Litauen.info
  • Litauische Botschaft Berlin
  • The Lithuania Tribune
  • Travel.lt

Partner

  • EBI
  • IFES
  • LKSB
  • Neues Leben
  • Reformierte Kirche Litauens

Das Evangelium in drei Sätzen

Was ist dein einziger Trost im Leben und im Sterben? Dass ich mit Leib und Seele im Leben und im Sterben nicht mir, sondern meinem getreuen Heiland Jesus Christus gehöre. Er hat mit seinem teuren Blut für alle meine Sünden vollkommen bezahlt und mich aus aller Gewalt des Teufels erlöst; und er bewahrt mich so, dass ohne den Willen meines Vaters im Himmel kein Haar von meinem Haupt fallen kann, ja, dass mir alles zu meiner Seligkeit dienen muss. Darum macht er mich auch durch seinen Heiligen Geist des ewigen Lebens gewiss und von Herzen willig und bereit, ihm forthin zu leben.
Der Heidelberger Katechismus, 1. Frage

Jetzt spenden

Meta

  • Log in
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • WordPress.org

Soziale Netze

Facebook

E-mail

holger.lahayne@gmail.com

Telefon

00370-5-240 32 79 (Festnetz)
00370-686-60684 (Mob. HL)
00370-693-18844 (Mob. RL)
holgeris67 (Skype)

Kontakt

Haus- und Postanschrift
Holger und Rima Lahayne
Pylimo g. 20-6,
LT-01118 Vilnius
Litauen

Spenden

Neues Leben e.V.,
D-57635 Wölmersen

Westerwald Bank e.G.,
BIC: GENODE51WW1,
IBAN: DE29 5739 1800 0070 0834 00,
Verwendung: „Holger&Rima Lahayne, Projekt 4011“

Copyright © 2023 Das Evangelium für Litauen

Powered by WordPress and Oxygen