
„O Gebärer(in)! Vater-Mutter des Kosmos, Bündele Dein Licht in uns – mache es nützlich: Erschaffe Dein Reich der Einheit jetzt. Dein eines Verlangen wirkt dann…

Die Menschheit verbrachte die allermeiste Zeit in großem Elend. Bis auf eine recht winzige Elite lebten alle Menschen fast immer am Rande des Existenzminimums, wie…

Warum evangelische Bekenntnisse immer noch zeitgemäß sind Anfang Januar gab Gerrit Hohage im Internetportal des Christlichen Medienmagazins pro ein „Plädoyer für die Ökumene“. Unter der…

Dem Christentum geht es um die Wiederherstellung wahren Menschseins. Was zeichnet das Menschsein aber aus? „Was ist der Mensch, dass du [Gott] seiner gedenkst…?“ (Ps…

„Für die Christenmenschen… unverzichtbar“ Im Ringen um Römer 1,17 („Darin wird offenbart die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt…“) machte Martin Luther seine reformatorische Entdeckung zur…

Das Reformationsjubiläum wurde in Deutschland bewusst als ökumenisches Fest begangen. Oft demonstrierten die Spitzen der Großkirchen ihre Einheit. Beide Konfessionen begegnen sich auf Augenhöhe; man…

Du bist mein Gott! In deiner Hand sind meine Zeiten; rette mich aus der Hand meiner Feinde… (Ps 31,15b–16a) Wir leben in einer in der…

„Worthaus“ ist wahrlich eine interessante Initiative. Vor allem in Vorträgen und Seminaren soll ein „unverstellter Blick“ auf die Bibel gesucht bzw. Menschen ermöglicht werden. In…

Der EKD-Ratsvorsitzende und bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm wird von manchen der Social-Media-Bischof genannt. Regelmäßig postet er auf Facebook. Am 1. September nutzte er im Beisein…

Die Liebe sei das „oberste Grundmotiv“ der Bibel. Das Doppelgebot der Liebe aus Matthäus 22 wird als „rettende Lehre“ bezeichnet. So zu „leben wie Jesus“…

Es ist ungerecht, einen Unschuldigen an Stelle eines Schuldigen zu bestrafen; der Mensch wurde mit einem sterblichen Leib geschaffen; Erbsünde ist eine Erfindung des Augustinus;…

„Gnade ist unfair“ „Dass ein Unschuldiger für die Sünden anderer bestraft wird, ist tatsächlich ungerecht… aber genau das ist es ja, was ‘Gnade’ bedeutet! Gnade…

„Reformationsbotschafter“ sollen im Jubiläumsjahr im Auftrag der EKD das Anliegen der Reformation verbreiten. Dazu gehören Prominente wie Bettina Wulff und Jürgen Klopp oder auch Politiker…

Der Podcast „Hossa Talk“ von Jakob „Jay“ Friedrichs und Gottfried „Gofi“ Müller geht nun ins dritte Jahr. Erneuertes Erscheinungsbild, „Hossa App“ und diverse ‘Fan-Artikel’ im…

Der Mensch ist Geschöpf Gottes, unterscheidet sich aber von den Mitgeschöpfen dadurch, dass nur er im Bilde Gottes, ihm gleich oder ähnlich, geschaffen wurde (Gen…

Eine der größten christlichen Gemeinde der USA ist die Lakewood Church in Houston mit wöchentlich um die 50.000 Besucher. Alle Protestanten Litauens würden wohl in…

„Gottesfurcht ist ein alter Begriff aus der Bibel; sicher ist er auch etwas aus der Mode gekommen.“ So heißt es im „Kirchenlexikon“ bei „Kirche im…

Was ist die wichtigste säkulare Tatsache in der Geschichte der Menschheit seit der Seßhaftwerdung und der Erfindung des Ackerbaus? Es ist der große Wohlstandszuwachs in…

Seit einigen Jahren ist Steve Volke Leiter des deutschen Zweigs des Kinderhilfswerks „Compassion“. Zuvor war er Chefredakteur von Zeitschriften, leitete einen christlichen Verlag und gründete…

Lehren aus Salomos Gebet für Machthabende im Staat, aber nicht nur für sie David war ein großer König Israels, erfolgreich auf dem Schlachtfeld und Gott…

„Es geht um die Liebe“ Das Wesentliche auf einem Bierdeckel. Man erinnert sich noch dunkel an die Idee von Friedrich Merz aus dem Jahr 2004….

„Wie hältst du es mit der Bibeltreue?“ Im vergangenen Jahr erschien bei SCM Reformation des Herzens: eine vierwöchige Reise zurück zu den Wurzeln, gemeinsam verfasst…

Calvin und Genf. Reformierte Christen wissen, dass sie bei der Erörterung dieser Stichwörter außerhalb der eigenen Kreise aus dem Verteidigungsmodus kaum herauskommen. Was bekommt man…

Bei Problemen und moralischen Herausforderungen im Alltag gilt es abzuwägen und gut nachzudenken, um zu guten Entscheidungen zu kommen. Doch auch wenn wir dann ethisch…

Die Renaissance des Zweifels Christen sollen Gott „voll Glauben bitten und nicht zweifeln“. Denn ein Zweifelnder, so Jakobus weiter, „ist wie eine Welle, die vom…

Im Angesicht des Todes Er signierte seine Bilder nicht wie seine Landsleute Jan Vermeer oder Frans Hals, sondern nur mit dem Vornamen – bewußt im…

Missionarische Zentren in der Lüneburger Heide gibt es wahrlich nicht zu viele. Hier denkt man sofort an Krelingen zwischen Celle und Verden. Mitten in der…

„Man sollte mich Doctor bonorum operum, Doktor der guten Werke, nennen.“ Martin Luther Eine der wichtigsten „theologischen Scharnierstellen“ (O. Bayer) ist der Zusammenhang von Dogmatik…

Im vergangenen Herbst erschien Torsten Hebels Freischwimmer. Der Schauspieler, Kabarettist, Theologe sowie Gründer und Leiter der blu:boks in Berlin beschreibt darin seine Glaubenszweifel, findet schließlich…

Glauben Sie an Gott? Vor einem Jahr erschien Torsten Hebels Buch Freischwimmer, eine Art spirituelle Biographie des Gründers und Leiters der blu:boks in Berlin. Der…

„Jammer“, „Skandal“, „Sackgasse“ Anfang Juni diesen Jahres traf die lutherische Kirche Lettlands einen Beschluss, der international für viel Wirbel sorgte. In der Verfassung der evangelischen…

Hier ein weiterer Auszug aus „Blessings of Scarcity, Hope of Abundance“, einer längeren Arbeit für das Lithuanian Free Market Institute (Lietuvos laisvos rinkos institutas) und…

„Wer‘s nicht einfach und klar sagen kann, der soll schweigen und weiterarbeiten, bis er es klar sagen kann.“ Dies schrieb der Philosoph Karl R. Popper…

Gehört der Zweifel zum Glauben? Die ganze schriftliche Offenbarung Gottes hat vor allem das Ziel, Menschen zum Glauben zu führen. Eindeutig heißt es z.B. in…

Die verzimmerte Moderne Im Sommer letzten Jahres hielt Siegfried Zimmer beim „Freakstock“-Festival einen Vortrag zum Thema „Das Verständnis der Moderne als ein Schlüssel zum angemessenen…

Johannes Calvins Theologie ist vor allem eins: christozentrisch. Ein Beispiel aus der Institutio (1559), II,16,19. Unser ganzes Heil, alles, was dazu gehört, ist allein in…

Heutzutage jemandem direkt zu sagen, dass man eine vorgetragene Meinung für falsch hält, gilt weithin als intolerant. Daniel von Wachter nahm diese postmoderne Haltung jüngst…

Abschließendes zur „Micha-Initiative“ Der Name der Micha-Initiative leitet sich von Micha 6,8 aus dem Alten Testament ab: „Es ist dir gesagt worden, Mensch, was gut…

Das Alte Testament steht heute oft im Feuer der Kritik. Atheisten wie natürlich Richard Dawkins an der Spitze sparen nicht mit scharfen Worten. „Der Gott…